Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Klimabilanz 2020 und somit die neuesten Zahlen der Treibhausgasemissionen der einzelnen Sektoren wurden heute von Bundesumweltministerin Svenja Schulze und dem Präsidenten des Umweltbundesamtes (UBA) Prof. Dr. Dirk Messner vorgestellt.
(Dortmund) - Die Verhandlungen zwischen dem Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) und der KKH Kaufmännischen Krankenkasse dauerten ein halbes Jahr und endeten mit einer positiven Übereinkunft: Zum 15. April 2021 haben die beiden Parteien einen neuen Vertrag über die Versorgung gesetzlich Versicherter mit Hilfsmitteln zur Kompressionstherapie (PG 17) geschlossen.
(Berlin/Freiburg) - "Die Reduktion der Treibhausgasemission um minus 70 Prozent bis 2030 ist ambitioniert, aber zur Einhaltung der Pariser Konvention ist die Neujustierung dieser Zielvorgabe notwendig", fordert Caritaspräsident Peter Neher anlässlich der heutigen Veröffentlichung der Emissionsdaten für das Jahr 2020 durch das Umweltbundesamt.
(Frankfurt am Main) - Die Corona-Pandemie stellt die Wirtschaft seit über einem Jahr vor beträchtliche Herausforderungen. Ganze Industriezweige leiden unter Lieferengpässen, Rohstoffknappheit oder Beschränkungen des grenzüberschreitenden Verkehrs.
(Berlin) - Am Freitag, den 26. März veranstaltet der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb seinen 2. Bibliothekspolitischen Bundeskongress zum Thema "Bibliotheken im digitalen Wandel": ...
(Berlin) - Pflegebedürftige sollen künftig nur einen gestaffelten Zuschuss ab dem zweiten Jahr im Pflegeheim erhalten. Die versprochene Deckelung der Eigenanteile entfällt. / Die Bundesländer fördern die Investitionskosten in Pflegeheimen zukünftig mit 100 Euro bundesweit pro Heimbewohner. / Massive Einschränkungen in der Verhinderungs- und Tagespflege geplant.
(Brücken) - Die DIN EN 62676-4 "Videoüberwachungsanlagen für Sicherungsanwendungen - Anwendungsregeln" beschreibt seit 2015 die Mindestanforderungen an Videosicherheitssysteme (VSS), um ...
(Berlin) - "Die vom Umweltbundesamt veröffentlichen Zahlen zum Klimaschutz bestätigen unsere Überzeugung, dass Anreizsysteme besser funktionieren als pauschale Verbote.
(Berlin) - Die Vorschläge von Agrarministerin Julia Klöckner zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in Deutschland sind nicht mit den Zielen des Europäischen Green Deal vereinbar.
(Berlin) - Anlässlich der heutigen Vorstellung der deutschen Klimabilanz 2020 durch das Umweltbundesamt kritisierte der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland die Kurzsichtigkeit der Klimapolitik.