Verbands-Presseticker
(Berlin) - Wie wichtig gut ausgebildete Pflegefachkräfte sind, hat die Corona-Pandemie gezeigt: Sie sind für den Ablauf auf den Stationen im Krankenhaus ebenso unverzichtbar wie für das Wohlergehen der Bewohnerinnen und Bewohner von Senioreneinrichtungen und Pflegeheimen. Und eine qualifizierte Pflege wird in Zukunft noch an Bedeutung gewinnen.
(Berlin) - "Die pandemiebedingte Entwicklung auf den Rohstoffmärkten wirkt sich seit Jahresbeginn auf die Baubetriebe aus - die Baustoffpreise steigen in einem atemberaubenden Tempo an und es kommt vermehrt zu Bauverzögerungen aufgrund von Lieferengpässen.
(Hamburg/Berlin/Köln) - Anlässlich des 3. Ökumenischen Kirchentags in Frankfurt vom 13. -16. Mai 2021 fordern bundesweit 85 kirchliche Organisationen im Sinne des Leitworts "schaut hin" (Mk 6,38) Politiker*innen auf Bundes- und Landesebene auf, Klimaschutz zum Maßstab ihres Handelns in allen Sektoren zu machen.
(Bonn) - Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK), der ZEIT Verlag und die Robert Bosch Stiftung schreiben den Preis für gesellschaftliches Engagement "Hochschulen mittendrin" aus.
(Berlin) - Antigen-Schnell- und Selbsttests auf das Coronavirus sind ein weiterer Baustein des Infektionsschutzes. Damit tragen sie zu mehr Sicherheit und Gesundheit in Schulen bei. Die Antigen-Schnell und Selbsttests sind jedoch kein Ersatz für die bereits geltenden Schutzmaßnahmen, sondern ergänzen diese.
(Berlin) - Die Fragen, welche Lüftungssysteme bzw. welches Lüftungsverhalten richtig sind, beschäftigen Bauherren, Planer, Bauausführende ebenso wie Vermieter und Mieter.
(Berlin) - Homöopathie in der Integrativen Medizin ist das Leit-Thema des diesjährigen Ärztekongresses für Homöopathie des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ), der am 13. Mai online startet. Diese 169. Jahrestagung des DZVhÄ wird mit dem Festvortrag "Integrative Medizin - alter Wein in neuen Schläuchen!?" von Prof. Dr. med. Harald Matthes eröffnet.
(Berlin) - Viele Paare leben heute ohne Trauschein zusammen und kaufen Wohneigentum. Wenn ein Partner stirbt, hat der Hinterbliebene kein gesetzliches Erbrecht. Ganz gleich, ob beide Eigentümer waren oder nur der Verstorbene - falls kein Testament vorliegt, steht Ärger ins Haus, so der Verband Privater Bauherren (VPB).
(Berlin) - Zum Tag der Pflegenden haben der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK), der Deutsche Pflegerat (DPR), die Bundespflegekammer und das Pflegebündnis Mittelbaden auf Initiative des Vereins Pflege in Bewegung e. V. einen offenen Brief an Gesundheitsminister Spahn gerichtet.
(Berlin) - Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA), Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, sieht mit der Verschärfung des Klimaschutzgesetzes große Herausforderungen auf die Immobilienwirtschaft zukommen.