Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) feiert die heutige Klimaschutz-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts als bedeutendstes Urteil zum Umweltschutz in der Geschichte des Gerichts. Der Senat hat den von der DUH unterstützten Verfassungsbeschwerden von jungen Menschen aus Deutschland sowie vom Klimawandel Betroffenen aus dem Ausland in den wichtigsten Fragen stattgegeben.
(Berlin) - Das Bundesverfassungsgericht hat auf eine Klage von Klimaschützern reagiert und das deutsche Klimaschutzgesetz als in Teilen verfassungswidrig beurteilt. Damit greift das Gericht die Appelle von Wissenschaftlern und Umweltorganisationen auf, die Rahmenbedingungen für das Erreichen der Pariser Klimaziele nachzubessern.
(Berlin) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt im Jahr 2022 wieder Start-ups bei ihrer Messebeteiligung. Die geförderten Firmen können sich auf 72 internationalen Messen in Deutschland an Gemeinschaftsständen beteiligen. Dafür hat der AUMA - Verband der deutschen Messewirtschaft jetzt die entsprechenden Messen veröffentlicht.
(Berlin) - Der International Council of Nurses (ICN) hat heute die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage unter den Mitgliedsverbänden veröffentlicht. Die nationalen Verbände fürchten einen massiven Personalmangel in den nächsten Jahren. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) sieht die geschilderten Probleme auch für Deutschland bestätigt.
(Berlin) - Das Deutsche Kinderhilfswerk beklagt deutliche Defizite in der Verankerung von Kinderrechten in den rechtlichen und programmatischen Rahmengebungen für den schulischen Hort- und Ganztagsbereich.
(München) - Ein neues Informationsangebot der Verbraucherzentralen geht pünktlich zum Tag der Lebensmittelverschwendung am 2. Mai online. Unter dem Motto "Genießen statt wegwerfen" finden Verbraucherinnen und Verbraucher auf der Website www.verbraucherzentrale-bayern.de/geniessen-statt-wegwerfen Wissenswertes, sowie Tipps und Tricks zum nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln.
(Kiel) - Für viele Mieter*innen stellt sich der Mietvertragsabschluss als Papierkrieg. Häufig kommen Fragen auf, ob das alles so geht und was passiert, wenn ich den Vertrag unterschreibe?
(Karlsruhe/Berlin) - Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat heute mehrere Klimaklagen für teilweise begründet erklärt. Die Klagen waren damit erfolgreich. Der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV), der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sowie die Einzelkläger der 2018 erhobenen Klage, der 2020 weitere Personen und Verbände mit eigenen Klagen folgten, bewerten das Urteil als einen großen Erfolg.
(Hamburg) - Die aktuellen Arbeitsmarktzahlen zeigen es deutlich: Verlierer der Corona-bedingten Krise am Arbeitsmarkt sind insbesondere die Langzeitarbeitslosen, deren Zahl in allen norddeutschen Bundesländern weiter zugenommen hat.
(Berlin) - Die ersten Zahlen der Versichertenbefragung 2021 der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) zeigen ein ganz klares Ergebnis: Die Haus- und Fachärzte in Deutschland sind in den allermeisten Fällen die erste Anlaufstelle in der Pandemie. Der Großteil der Versicherten plädierte außerdem für eine frühere Einbeziehung der Niedergelassenen in die Impfkampagne.