News

Verbands-Presseticker

(tlv) thüringer lehrerverband

Beitrag "Sommercamps statt Langzeitschuljahr" von Sibylle Göbel, Zeitungsgruppe Thüringen, 18.02.2021

Bitkom e.V.

(Berlin) - Digitale Souveränität hat in der deutschen Wirtschaft inzwischen einen herausragenden Stellenwert: Deutschland sei bei digitalen Technologien zu sehr auf Importe angewiesen, sollte verstärkt in eigene Entwicklungen investieren und auf dem Weltmarkt gemeinsam mit Europa eigenständiger und selbstbewusster auftreten, um neue Gestaltungs- und Innovationsspielräume zu gewinnen.

Ärzte gegen Tierversuche e.V.

(Köln) - In diesem Jahr geht die Neuauflage des von Ärzte gegen Tierversuche vergebenen Herbert-Stiller-Preises in die nächste Runde. Der Verein setzt sich für eine innovative humanbasierte Forschung ein und unterstützt diese erneut mit einer durch Sponsoren ermöglichten finanziellen Förderung in Höhe von 20.000 Euro. Forschungsanträge können bis Ende Juli 2021 eingereicht werden.

Deutscher Volkshochschul-Verband e.V. (DVV)

(Bonn) - Mit einem breiten Programmangebot beteiligen sich Volkshochschulen und ihre Verbände am Festjahr zu 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. In Podcasts, Online-Kursen und -Ausstellungen, Filmvorführungen, Konzerten und Workshops werden unterschiedliche Facetten der wechselvollen Geschichte und lebendigen kulturellen Gegenwart aufgegriffen. Viele Volkshochschulen kooperieren dabei mit der jüdischen Community und mit Gemeinden vor Ort.

Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) - Hauptgeschäftsstelle

(Berlin) - Für den UmweltMedienpreis 2021 der Deutschen Umwelthilfe (DUH) können ab sofort bis zum 31. Mai 2021 Vorschläge für Preisträgerinnen und Preisträger eingereicht werden. Die Auszeichnung würdigt herausragende journalistische und schriftstellerische Leistungen in der Umweltberichterstattung in den Kategorien Print, Hörfunk, Fernsehen und Online. Den Preis verleiht die DUH am 3. November 2021 in Berlin.

Pharma Deutschland e.V. - Geschäftsstelle Berlin

(Berlin) - 75 Prozent der Menschen in Deutschland geben der Versorgung hierzulande gute Noten - im Vorjahr waren dies nur 71 Prozent. Am besten wird das deutsche Gesundheitssystem von Personen aus Metropolen mit über einer Million Einwohnern beurteilt. Dort verbesserte sich die positive Beurteilung im Vergleich zum Vorjahr um 10 Prozentpunkte auf 82 Prozent.

(DFHV) Deutscher Fruchthandelsverband e.V.

(Bonn) - Vertiefendes Warenkunde-Wissen zu marktbedeutenden Gemüse-Artikeln liefert das Frische Seminar-Webinar "Warenkunde: Schwerpunkt Gemüse" am 4. und 11. März 2021. In der zweitägigen Intensiv-Schulung werden neben Anbau, Ernte und Sorten auch die Kriterien der Qualitätssicherung im Lager erläutert. Auf dem Programm stehen darüber hinaus Informationen zum Aufbau und zu Inhalten von Vermarktungsnormen.

Allianz pro Schiene e.V.

(Berlin) - Die Güterbahnen fahren trotz der coronabedingten Grenzkontrollen in der EU zuverlässig und können bei Versorgungsengpässen durch ausfallende Lkw aushelfen. Darauf weist die Allianz pro Schiene angesichts wachsender Sorgen vor Lieferschwierigkeiten durch die verschärften Einreiseregeln an den Grenzen nach Tschechien und Tirol hin.

Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI)

(Frankfurt am Main) - Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat im letzten Jahr insgesamt 73.500 Euro an vier politische Parteien gespendet. Der Betrag umfasst direkte Zuwendungen an die Schatzmeister der Parteien auf Bundes- wie auf Landesebene.

BAND e.V. - Business Angels Deutschland

(Essen) - Gerade jetzt in der Corona Krise brauchen Startups oft kurzfristig Gesellschafterbeschlüsse. Bei der GmbH und der UG (haftungsbeschränkt) ist es der gesetzliche Normalfall, dass diese umständlich in Gesellschafterversammlungen gefasst werden, zu denen mittels eingeschriebenen Briefes eingeladen werden muss.

twitter-link