Verbands-Presseticker
(Berlin) - Das Deutsche Kinderhilfswerk beklagt deutliche Defizite in der Verankerung von Kinderrechten in den rechtlichen und programmatischen Rahmengebungen für den schulischen Hort- und Ganztagsbereich.
(München) - Ein neues Informationsangebot der Verbraucherzentralen geht pünktlich zum Tag der Lebensmittelverschwendung am 2. Mai online. Unter dem Motto "Genießen statt wegwerfen" finden Verbraucherinnen und Verbraucher auf der Website www.verbraucherzentrale-bayern.de/geniessen-statt-wegwerfen Wissenswertes, sowie Tipps und Tricks zum nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln.
(Kiel) - Für viele Mieter*innen stellt sich der Mietvertragsabschluss als Papierkrieg. Häufig kommen Fragen auf, ob das alles so geht und was passiert, wenn ich den Vertrag unterschreibe?
(Karlsruhe/Berlin) - Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat heute mehrere Klimaklagen für teilweise begründet erklärt. Die Klagen waren damit erfolgreich. Der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV), der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sowie die Einzelkläger der 2018 erhobenen Klage, der 2020 weitere Personen und Verbände mit eigenen Klagen folgten, bewerten das Urteil als einen großen Erfolg.
(Hamburg) - Die aktuellen Arbeitsmarktzahlen zeigen es deutlich: Verlierer der Corona-bedingten Krise am Arbeitsmarkt sind insbesondere die Langzeitarbeitslosen, deren Zahl in allen norddeutschen Bundesländern weiter zugenommen hat.
(Berlin) - Die ersten Zahlen der Versichertenbefragung 2021 der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) zeigen ein ganz klares Ergebnis: Die Haus- und Fachärzte in Deutschland sind in den allermeisten Fällen die erste Anlaufstelle in der Pandemie. Der Großteil der Versicherten plädierte außerdem für eine frühere Einbeziehung der Niedergelassenen in die Impfkampagne.
(Berlin) - Der Deutsche Bauernverband (DBV) und das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE fordern vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um eine weitere EEG-Novelle in einem gemeinsamen Positionspapier (Link zum Papier), Agri-Photovoltaik - kurz Agri-PV - im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) nicht auf Ackerflächen zu begrenzen.
(Frankfurt am Main) - Im April ist die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat um rund 3.200 gesunken, und zwar von rund 191.200 auf rund 188.000. Trotz der leichten Erholung im ersten Quartal ist die Lage auf dem hessischen Arbeitsmarkt weiterhin angespannt. Weit über 200.000 Arbeitsplätze werden mit Kurzarbeit gestützt.
(Darmstadt) - Im April ist die Zahl der Arbeitslosen in Südhessen gegenüber dem Vormonat um 654 gesunken, und zwar von 22.568 auf 21.914.
(Berlin) - Öffentliche Bibliotheken übernehmen in ländlichen Räumen wichtige Funktionen: Neben der Ausleihe von Medien bieten sie zunehmend auch Lernräume, Cafés, Maker Spaces, Co-Working-Plätze und Veranstaltungsorte. Damit schaffen sie eine wichtige Grundlage, um die kulturelle Versorgung der Bevölkerung in der digitalen Gesellschaft zu sichern.