Verbands-Presseticker
(Berlin) - Für ihre Alltagsprobleme und einen immer teureren Alltag erwarten Verbraucher:innen Lösungen von der Politik. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) präsentiert zehn Vorschläge als Sofortmaßnahmen in den ersten 100 Tagen nach Amtsantritt für die nächste Bundesregierung, um die drängendsten Themen anzugehen.
(Berlin) – Die dritte Verhandlungsrunde zwischen dem Deutschen Journalisten-Verband (DJV), der dju in ver.di sowie dem Bundesverband der Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) hat am Dienstag in Düsseldorf trotz intensiver Gespräche keine Annäherung gebracht...
(Berlin) - Migrationsrecht: Rechtsstaat setzt Grenzen! Statement von Rechtsanwalt Stefan von Raumer, Vizepräsident des Deutschen Anwaltvereins (DAV). Heute stimmt der Bundestag über Anträge ab, die eine deutliche Verschärfung des Migrations-, Polizei- und Strafrechts zum Ziel haben. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) warnt vor überstürzten Symbolaktionen, die rechtsstaatliche Grenzen überschreiten würden, und ruft zur Versachlichung der Debatte auf.
(Düsseldorf) - Die Klimaanlage im Fahrzeug stinkt? Schlechte Gerüche sind aber nicht nur unangenehm. Schadstoffbelastungen und mikrobiologische Verunreinigungen in Fahrzeuginnenräumen gefährden die Gesundheit von Fahrzeuginsassinnen und -insassen. Eine unzureichende Reinigung von Klimaanlagen ist ein massives Problem: Studien zeigen, dass jede dritte Pkw-Klimaanlage hygienisch bedenklich ist.
(Berlin) - Ein Gutachten des Gesundheitsökonomen Prof. Dr. Rothgang zeigt Lösungen auf, wie die Leistungsfähigkeit und die Finanzierung der Pflegeversicherung nachhaltig gewährleistet werden können. Das Gutachten wurde von einem breiten Bündnis in Auftrag gegeben.
(Berlin) - Zum heutigen Wirtschaftswarntag betont der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP): Ohne eine starke Pflege-Infrastruktur keine starke Wirtschaft! Wenn Pflegeunternehmen kollabieren, leidet der ganze Wirtschaftsstandort Deutschland.
(Berlin) - Ein Gutachten des Gesundheitsökonomen Prof. Dr. Heinz Rothgang zeigt Lösungen auf, wie die Leistungsfähigkeit und die Finanzierung der Pflegeversicherung nachhaltig gewährleistet werden kann. Das Gutachten wurde von einem breiten Bündnis um den SoVD in Auftrag gegeben. Die Einführung einer Bürgerversicherung in der Pflege kann eine notwendige Ausweitung der Pflegeleistungen hin zu einer vollständigen Übernahme aller pflegebedingten Kosten finanzieren.
(Stuttgart) – Am heutigen bundesweiten Wirtschaftswarntag beteiligen sich über 130 Verbände und hunderte Unternehmen. Auch der Gesamtverband der deutschen Maschenindustrie (GESAMTMASCHE), der mittelständische, mehrheitlich familiengeführte Textil- und Bekleidungsunternehmen vertritt, hat sich dem Bündnis angeschlossen.
(Berlin) - Bei der dritten Verhandlungsrunde über einen neuen Gehaltstarifvertrag zwischen dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und dem Deutschen Journalisten-Verband (DJV) sowie der dju in ver.di hat der BDZV erneut die großen Herausforderungen der Zeitungsbranche betont: Der digitale Wandel, wirtschaftlicher Druck und unsichere Marktbedingungen erfordern von Verlagen ein hohes Maß an Flexibilität, das sie in der betrieblichen Praxis an vielen Stellen bereits erfolgreich umsetzen.
(München) - Am Rande der Grünen Woche in Berlin Ende Januar 2025 gaben fünf Minister aus den Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Sachsen-Anhalt sowie Sachsen, neun Vertreter von Bundes- und 14 Vertreter von Landesverbänden eine Erklärung ab. Diese legten sie schriftlich unter der Überschrift „Nutzung der nachhaltigen Holzenergie“ nieder.