Verbands-Presseticker
Berlin) - Der Direktvertrieb in Deutschland bleibt auf Erfolgskurs: Die neue Branchenstudie "Situation der Direktvertriebsbranche in Deutschland 2025", herausgegeben vom Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e. V. (BDD) in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Florian Kraus von der Universität Mannheim, belegt ein anhaltendes Umsatzwachstum sowie eine zunehmende Modernisierung der Vertriebsform.
(Berlin) - Unter dem Titel „ZukunftsWerkstatt“ hat der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) erstmals Spitzenvertreter aus der Sozialwirtschaft, Gesundheitsbranche, Immobilienwirtschaft und von institutionellen Investoren an einen Tisch gebracht, um gemeinsam über die Zukunft der pflegerischen Versorgung in Deutschland zu beraten.
(Berlin) - Am 18. Juni 2025 berät das Bundeskabinett über die Novelle des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG). Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e. V. (BDE) begrüßt, dass das Gesetz überarbeitet wird, sieht darin jedoch lediglich einen ersten Schritt in die richtige Richtung.
(Berlin) - Vom 18. bis 19. Juni 2025 finden die fünften bundesweiten Öko-Feldtage auf dem Wassergut Canitz in Wasewitz-Thallwitz (Sachsen) statt. Erstmals übernehmen der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) gemeinsam die Schirmherrschaft.
(Köln) - Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) hat gemeinsam mit seinen Partnerverbänden aus Österreich, der Schweiz, Frankreich und Südtirol ein Positionspapier zur Einführung einer Zuckerabgabe und strengen Werbebeschränkungen für ungesunde Lebensmittel veröffentlicht. Ziel ist es, ernährungsbedingte Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen wirksam zu bekämpfen.
(Bonn/Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die Medienunternehmen in Deutschland dazu auf, verstärkte Anstrengungen zum Schutz vor Hackerangriffen zu unternehmen. Anlass ist die am heutigen Morgen bekannt gewordene Hackerattacke auf die Washington Post, deren Spur nach Medienberichten nach China führen soll.
(Bonn) - Die EU-Richtlinie „Stärkung der Verbraucher für den ökologischen Wandel“ ((EU) 2024/825) ergänzt die „Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken“ (2005/29/EG) und die „Verbraucherrechte-Richtlinie“ (2011/83/EU). Ziel ist es, Verbraucher und Verbraucherinnen zu fundierten Kaufentscheidungen über die ökologischen Auswirkungen, Haltbarkeit und
(Berlin) - Wie jedes Jahr findet in Deutschland, Österreich und der Schweiz am 18. Juni der Tag der Mediation statt. Die Mediationsverbände machen auf die Vorteile von Mediation als wirksames Verfahren der Konfliktlösung aufmerksam.
(Bad Homburg/Berlin) - Der Vorsitzende der BDSW-Landesgruppe Sachsen-Anhalt, Rüdiger Haase, sowie sein Stellvertreter Hagen Henschel wurden von den Mitgliedern wiedergewählt. Neu im Landesgruppenvorstand ist Stellvertreter Daniel Balke.
(Berlin). Anlässlich des ersten Nationalen Veteranentages am 15. Juni 2025 würdigte der Deutsche Familienverband (DFV) ausdrücklich die Verdienste und Opfer aller Veteranen der Bundeswehr.







