News

Verbands-Presseticker

BUND e.V. - Bundesverband - Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland

(Berlin) - Zum 35. Jahrestag von Tschernobyl bekräftigt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) seine Forderung nach einem kompletten Atomausstieg.

CARE Deutschland e.V.

(Bonn) - Normalerweise würde an dieser Stelle eine Forderung von CARE an die Teilnehmenden des US-Klimagipfels stehen. Angesichts der massiven Schäden, die der Klimawandel bereits anrichtet, möchten wir stattdessen den Stimmen Raum geben, die unter der Klimakrise leiden.

Germanwatch e.V.

(Bonn) - Germanwatch fordert von EU weitere Verbesserung des Klimaziels spätestens 2025 und mehr Unterstützung für Klimapartnerschaften mit Schwellenländern

Malteser Hilfsdienst e.V. - Landes- und Regionalgeschäftsstelle NRW

(Köln) - Die Malteser fordern den Gesetzgeber auf, institutionelle Schutzräume zu schaffen, in denen organisierte Suizidbeihilfe ausgeschlossen bleibt.

Deutscher Caritasverband e.V.

(Freiburg/Berlin) - Caritas-Präsident Peter Neher zu "Neuregelung der Sterbehilfe" anlässlich der für heute geplanten Orientierungsdebatte im Bundestag zum Thema Suizidhilfe: ...

Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI)

(Frankfurt am Main) - Kommission, Parlament und Rat der EU haben sich im Trilog auf Treibhausgasneutralität bis 2050 und eine Anhebung des Zwischenziels für 2030 von 40 auf 55 Prozent CO2-Reduzierung in der EU geeinigt. Vergleichsbasis ist das Jahr 1990.

Immobilienverband Deutschland IVD Bundesverband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen e.V.

(Berlin) - Für viele Menschen sind die eigenen vier Wände ein Lebenstraum. Laut einer Umfrage des Immobilienverbands Deutschland IVD ziehen rund 75 Prozent der Deutschen Wohneigentum der Mietwohnung vor.

(SoVD) Sozialverband Deutschland - Landesverband Niedersachsen e.V.

(Hannover) - Im Rahmen seiner Kampagne "Wie groß ist dein Armutsschatten?" veranstaltet der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen einen Film- und Musikwettbewerb. Gesucht werden dafür Musiker*innen und Filmemacher*innen, die sich in ihren Beiträgen mit dem Thema Armutsgefährdung kreativ auseinandersetzen.

Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V. (VLOG)

(Berlin) - Rund 12,6 Milliarden Euro gaben Verbraucherinnen und Verbraucher 2020 in Deutschland für Waren mit dem "Ohne GenTechnik"-Siegel aus. Gegenüber 2019 bedeutet das eine Steigerung von über 12 Prozent, deutlich mehr als vor einem Jahr erwartet. Der Marktanteil von "Ohne Gentechnik" bei Lebensmitteln beträgt damit rund 5,4 Prozent.

DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

(Hennef/Dresden) - Klimawandel und Coronamonitoring über den Abwasserpfad - zwei hochaktuelle Themen stehen im Fokus der Jahrestagung "Das Klima wandelt sich - was können wir tun?"

twitter-link