Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die deutsche Biotechnologiebranche ist 2020 so stark gewachsen wie seit Jahren nicht mehr. Dies geht aus einer Umfrage unter den 687 privaten Biotech-Unternehmen hervor, die der Biotechnologiebranchenverband BIO Deutschland heute veröffentlicht hat.
(Berlin) - Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, unterstützt neue Vorstöße von Krankenkassen, einen stärkeren Qualitätsfokus in der Patientenversorgung zu etablieren. Jüngste Ansätze für mehr Qualitäts-Transparenz kamen beispielsweise von den Innungskrankenkassen (IKK) oder der Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK).
(Berlin) - Nahezu ausschließlich digitale Kommunikation führt bei vielen Beschäftigten zu Stress / Entgrenzung des Beruflichen und Privaten / Moderne Unternehmenskultur: Schlüssel für den Zusammenhalt der Belegschaft in Krisenzeiten / Arbeitspsychologische Angebote sollten selbstverständlich sein
(Berlin) - Der Bundesverband WindEnergie hat den durch das Bundeswirtschaftsministerium angekündigten Verzicht auf die 2021 und 2022 vorgesehenen Ausschreibungen für einen kleinen Teil der Bestandsanlagen als reine Kosmetik bezeichnet.
(Berlin/Düsseldorf) - Während die einen den Brexit vollziehen, steht mit Prof. Dr. Dr. h.c. Arnulf Stenzl ein überzeugter Europäer an der Spitze der deutschen Urologie.
(Bonn) - Die Schwangerschafts-Präventionsinitiative - "Verantwortung von Anfang an!" - für eine gezielte Frühaufklärung und Beratung über den Verzicht auf alkoholhaltige Getränke in Schwangerschaft und Stillzeit geht in die 13. Auflage.
(Bad Honnef) - Vieles von dem, was vor einigen Jahren noch als technische Spielerei abgetan wurde, hat sich heute als Lösung für mehr Sicherheit, Komfort und Effizienz etabliert.
(München) - Die Klimakrise bedroht das Leben der nachfolgenden Generationen. Es ist höchste Zeit zu handeln statt nur zu reden. Alle müssen ihren Beitrag leisten, um die Klimakatastrophe mit ihren verheerenden Folgen aufzuhalten - ...
(Berlin) - Im Kern der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht steht ein risikobasierter Ansatz, der es Unternehmen ermöglichen soll, ihre relevanten Wertschöpfungsstufen zu identifizieren, zentrale menschenrechtliche Risiken zu kennen, ...
(Bonn/Berlin) - Münchner erhält Auszeichnung für engagierte Kommunikation rund um Mathematik und Geometrie / Verleihung am 7. Juli 2021 im Rahmen der virtuellen Jahresversammlung der DFG