Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main/Berlin) - In diesem Jahr wird zum 14. Mal der DDV-Preis für Wirtschaftsjournalisten vergeben. Ab sofort können Sie herausragende Beiträge einreichen.
(Berlin) - Beim gemeinsamen, digitalen Neujahrstalk des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA), des Immobilienverbandes Deutschland (IVD) und des Bundesfachverbandes der Immobilienverwalter (BVI) ...
(Berlin) - Der Beitrag des E-Commerce zur Versorgung der Bevölkerung hat sich im Jahr 2020 im Zeichen der Corona-Pandemie deutlich verstärkt. Mehr als jeder achte Euro der Haushaltsausgaben für Waren wurde im E-Commerce ausgegeben.
(Berlin) - "Mit mir gedenken am 27. Januar viele Mitglieder des SoVD der zahllosen Opfer des Holocaust. Es ist wichtig, dass wir die Erinnerungskultur pflegen und wir somit auch ein deutliches Zeichen gegen Rassenhass und Fremdenfeindlichkeit setzen. ..."
(Berlin) - Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle e.V. (BuVEG) und des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE): Welche Folgen hat die anhaltende Corona-Pandemie für den Arbeitsmarkt in Deutschland?
(Berlin) - Die Besetzung der Abteilungsleitung Versorgungsmanagement beim BKK Dachverband steht fest: Zum ersten April dieses Jahres wird Dr. Patricia Ex die Führungsaufgabe übernehmen.
(Bonn) - Investition für Schulungen pro Kopf und Jahr beträgt durchschnittlich 4.400 Euro / Recruitingaufwand liegt bei Top-Performern im Consulting bei durchschnittlich 13.000 Euro je Neueinstellung
(Frankfurt am Main) - Der GWA setzt 2021 die Initiative "Die richtige Agentur" fort, mit der der Branchenverband in Kooperation mit verschiedenen Partnern Informationen und Werkzeuge für die Agentursuche zur Verfügung stellt und eine Bühne zum Austausch bietet.
(Frankfurt am Main) - Die Präsidenten der tierärztlichen Verbände Bundestierärztekammer, Bundesverband der beamteten Tierärzte und Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) haben Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner Ende vergangener Woche schriftlich aufgefordert, ...
(Berlin) - Der Deutsche Bibliotheksverband begrüßt, dass die Verwertungsgesellschaften (VG) Wort und Bild-Kunst den Bibliotheken befristet bis zum 31. März 2021 gestatten, Fernleihen ohne zusätzliche Kosten auch digital an die bestellenden Nutzer*innen auszuliefern.