Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Gestartet wird mit einem modularen Schulungsprogramm, breit gefächerten Themen und neuen Formaten: ...
(Wiesbaden) - Der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) trauert um seinen Ehrenpräsidenten und Vorstandsmitglied Dr. med. Hans-Friedrich Spies. Der Frankfurter Kardiologe verstarb am 15. Januar 2021 im Alter von 76 Jahren.
(Düsseldorf) - "Die Zahlen für das 1. Halbjahr 2020 zum Export von Brot und Backwaren aus Deutschland zeigen erneut die hohe Beliebtheit unserer Produkte." ...
(Freiburg/Berlin) - Im Vorfeld der heutigen Beratungen der Ministerpräsidentenkonferenz sagt Peter Neher, Präsident des Deutschen Caritasverbandes: " ..."
(Berlin) - Verstärkt durch den seit Anfang November bestehenden erneuten Lockdown erreichen die Absatzverluste und Umsatzrückgänge der deutschen Brauereien für das Jahr 2020 historische Dimensionen.
(Darmstadt)- Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sowie die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen im Jahr 2021 waren Thema beim virtuellen 2021 Opening der Unternehmerverbände Südhessen mit über 100 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Öffentlichkeit und Medien am 18. Januar 2020.
(Berlin) - "Premiere gelungen!", resümiert Petra Bentkämper, Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv) das erste digitale BäuerinnenForum in der Geschichte des Verbandes, zu dem sich rund 240 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft, Politik, dem dlv und anderen Verbänden zugeschaltet hatten.
(Frankfurt am Main) - Die neue Studie "E-Mail-Marketing Benchmarks 2021" - entstanden in Zusammenarbeit zwischen dem DDV und absolit Dr. Schwarz Consulting, zeigt ganz klar: Unternehmen sind dabei, ihr E-Mail-Marketing zu professionalisieren.
(München) - Mit einem Sonderbudget können nun auch in Bayern Dienstgeräte für Lehrerinnen und Lehrer angeschafft werden. Am 13. Januar 2021 veröffentlichte die Staatsregierung die Förderrichtlinie "SoLD", nach der sich die kommunalen Sachaufwandsträger richten können.
(Düsseldorf) - Vor der Entscheidung über weitere Corona-Maßnahmen warnt der Mittelstand vor den schwerwiegenden Folgen eines Industrie-Lockdowns und fordert einen Fahrplan zur Öffnung der Wirtschaft. Unsere Betriebe benötigen dringend Planungssicherheit.