Verbands-Presseticker
(Berlin) - Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) begrüßt Dr. Heike Spieker vom Deutschen Roten Kreuz (DRK). Sie besetzt seit dieser Woche das erste Verbindungsbüro der Hilfsorganisationen im BBK. Vertreterinnen und Vertreter weiterer Partner des BBK sollen folgen. Die Gespräche mit den weiteren Hilfsorganisationen im Bevölkerungsschutz laufen.
(Berlin) - Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft, die Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste und die Arbeitsgemeinschaft Geldautomaten machen sich anlässlich der Bundestagswahl für den Erhalt von Bargeld stark. Sie fordern ein Recht auf Barzahlung.
(Berlin) - Nach mehrjährigen Diskussionen verwendet die Deutsche Flugsicherung (DFS) seit 1. Juni 2020 eine überarbeitete Berechnungsformel zur Untersuchung möglicher Auswirkungen von Windenergieanlagen auf Doppler-Drehfunkfeuer (DVOR). Dieses wurde im Rahmen des Projektes "Wechselwirkung von Windenergieanlagen und terrestrischer Navigation/Radar" (WERAN plus) der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) entwickelt.
(Berlin) - Das Bundesverfassungsgericht hat heute den Berliner Mietendeckel für nichtig erklärt, da er nicht mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Der Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV Deutschland) begrüßt diese Entscheidung mit Nachdruck. "Eine Bestätigung des Mietendeckels hätte das Vertrauen in die Rechtsstaatlichkeit nachhaltig erschüttert”, betont VDIV-Deutschland-Geschäftsführer Martin Kaßler.
(München) - 24 Mannschaften in 12 Städten verteilt über den gesamten Kontinent: Vom 11. Juni bis 11. Juli 2021 findet die UEFA Fußball-Europameisterschaft statt. Der eigentliche Termin im Sommer 2020 wurde aufgrund von Corona verschoben. Auch ein Jahr später steht nicht fest, ob und welche Spiele vor Zuschauern ausgetragen werden können.
(Berlin) - "Das ist eine höchstrichterliche Ohrfeige für die grundgesetzwidrige Politik des Berliner Senats." So kommentierte Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke die heutige Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Berliner Mietendeckel. Es hat entschieden, dass das Land Berlin ein solches Gesetz nicht erlassen durfte, denn die Kompetenz liege in diesem Fall beim Bundesgesetzgeber.
(Berlin) - Vor der Umweltministerkonferenz (UMK) vom 21. bis 23. April 2021 fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die Bundesregierung und die Anrainerländer am ehemaligen innerdeutschen Grenzstreifen auf, den vollständigen Schutz des einzigen länderübergreifenden Biotopverbundes in Deutschland als Nationales Naturmonument umzusetzen.
(Berlin) - Am 16. und 17. April treffen sich Fahrrad-Engagierte aus ganz Deutschland zur ersten digitalen Bundeskonferenz der Radentscheide #KonRad21. Die ADFC-Vizebundesvorsitzende Rebecca Peters unterstreicht die Relevanz der Bürgerbewegung pro Rad und sagt:
(Frankfurt am Main) - Um fünf Millionen Tonnen sollten 2020 die CO2-Emissionen im Gebäudebereich sinken, um die Klimaziele 2030 zu erreichen. Aber nur rund drei Millionen weniger zählte das Umweltbundesamt vor Kurzem. Hier muss also noch viel klimaschädliches CO2 eingespart werden. Der Verband Fenster und Fassade (VFF) gibt Tipps, wie man mit staatlicher Förderung zum Klimaschutz beiträgt und zugleich das eigene Zuhause aufwertet.
(Siegen/Arnsberg/Hagen) - "Die Zahlen belegen eindrucksvoll: Südwestfalen ist nach wie vor eine der stärksten Industrieregionen. Während bundes- und landesweit nur etwa jeder vierte Beschäftigte im produzierenden Gewerbe tätig ist, kann in Südwestfalen nahezu jeder zweite Arbeitsplatz der Industrie zugeordnet werden.