Verbands-Presseticker
(Bonn) - Thomas Sternberg, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), unterstützt die Initiative des Bundespräsidenten zum Gedenken an die Corona-Toten in Deutschland.
(Darmstadt) - "Wir kritisieren den heute von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil vorgelegten Gesetzentwurf zur Einschränkung der sachgrundlosen Befristung von Arbeitsverträgen.
(Hannover/Bremen) - Das Bundesverfassungsgericht hat den Berliner Mietendeckel für verfassungswidrig erklärt. Das Land Berlin sei nicht berechtigt, die Mieten per Gesetz zu deckeln, denn die Gesetzgebungsbefugnis liege allein beim Bund, der ...
(Berlin) - Die gestern vom Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe bekanntgegebene Entscheidung, dass das Gesetz zur Neuregelung gesetzlicher Vorschriften zur Mietbegrenzung (MietenWoG), besser bekannt als "Berliner Mietendeckel", verfassungswidrig ist, ...
(Berlin) - Das DVF-Präsidium hat zwei neue Mitglieder in das Gremium gewählt, acht turnusmäßige Wiederwahlen bestätigt und zwei Positionen in der Geschäftsstelle aufgewertet.
(Berlin) - Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des Deutschen Industrieverbandes SPECTARIS unter den Unternehmen der Analysen-, Bio- und Labortechnik zeichnen ein erfreulich optimistisches Bild für die Branchenentwicklung im laufenden Jahr.
(Düsseldorf/Köln) - Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands e.V. (kfd) - Bundesverband e.V. und der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) unterstützen die ökumenische Initiative Woche für das Leben, die vom 17. - 24. April 2021 bundesweit unter dem Motto "Leben im Sterben" stattfindet. Im Mittelpunkt steht die Begleitung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase.
(Berlin) - Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) begrüßt Dr. Heike Spieker vom Deutschen Roten Kreuz (DRK). Sie besetzt seit dieser Woche das erste Verbindungsbüro der Hilfsorganisationen im BBK. Vertreterinnen und Vertreter weiterer Partner des BBK sollen folgen. Die Gespräche mit den weiteren Hilfsorganisationen im Bevölkerungsschutz laufen.
(Berlin) - Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft, die Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste und die Arbeitsgemeinschaft Geldautomaten machen sich anlässlich der Bundestagswahl für den Erhalt von Bargeld stark. Sie fordern ein Recht auf Barzahlung.
(Berlin) - Nach mehrjährigen Diskussionen verwendet die Deutsche Flugsicherung (DFS) seit 1. Juni 2020 eine überarbeitete Berechnungsformel zur Untersuchung möglicher Auswirkungen von Windenergieanlagen auf Doppler-Drehfunkfeuer (DVOR). Dieses wurde im Rahmen des Projektes "Wechselwirkung von Windenergieanlagen und terrestrischer Navigation/Radar" (WERAN plus) der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) entwickelt.