Verbands-Presseticker
(Berlin) - Ausnahmen von den Corona-Testpflichten gelten für die in der Logistik im grenzüberschreitenden Güterverkehr Beschäftigten nur noch dann, wenn sie bei der Einreise nach Deutschland weder aus sogenannten 'Hochinzidenz'- noch aus ,Virusvarianten-Gebieten' kommen.
(Berlin) - Viele Arbeitgeber ermöglichen, dort wo es geht, Homeoffice für ihre Beschäftigten. Dies gilt in besonderem Maß in den Steuerberatungskanzleien. Der Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg bietet hierzu vielfältige Informations- und Unterstützungsangebotes für die Mitglieder.
(Berlin) - In einem gemeinsamen Schreiben haben sich die Verbände BDBe, UFOP, UNITI und VDB als Vertreter der Biokraftstoffwirtschaft und der Inverkehrbringer dieser Kraftstoffe an die Bundesminister/-innen Svenja Schulze, Julia Klöckner, Peter Altmaier, Prof. Dr. Helge Braun und Andreas Scheuer gewandt, um weitere erforderliche Anpassungen bei der nationalen Umsetzung der europäischen Erneuerbaren-Energien-Richtlinie (RED II) anzumahnen.
(Frankfurt am Main) - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute Zahlen zum Beschwerdeaufkommen im Zusammenhang mit unerlaubten Werbeanrufen veröffentlicht. So stellt die BNetzA fest, dass das Beschwerdeaufkommen zu unerlaubten Werbeanrufen im Jahr 2020 einen neuen Höchstwert erreicht habe.
(Berlin) - Der Rentenversicherungsbericht und der Alterssicherungsbericht 2020 werden am morgigen Donnerstag, 14. Januar, im Bundestag debattiert. Beide Berichte enthalten nach Ansicht von SoVD-Präsident Adolf Bauer alarmierende Zahlen.
(Berlin) - Anlässlich der heute auf dem Agrarkongress des Bundesumweltministeriums von Bundesumweltministerin Svenja Schulze präsentierten Vorschläge und des gestern von der Umweltministerkonferenz der Bundesländer beschlossenen Positionspapieres zur zukünftigen Ausrichtung der EU-Agrarpolitik in Deutschland fordert der Vorsitzende des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Olaf Bandt: ...
(Bonn) - Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat heute Empfehlungen zum wissenschaftlichen Austausch mit der Russischen Föderation veröffentlicht. Die Chancen, die sich im letzten Jahrzehnt durch die Modernisierung des russischen Wissenschaftssystems ergeben haben, gilt es aus DAAD-Sicht konsequent zu nutzen.
(Berlin) - Heute Abend (13. Januar) beginnt der zweite bundesweite Bürgerrat mit aus ganz Deutschland ausgelosten Menschen: Auf zehn Online-Veranstaltungen bis zum 20. Februar werden die 160 Ausgelosten Empfehlungen dazu erarbeiten, wie die Bundesrepublik künftig auf der weltpolitischen Bühne auftreten soll.
(Frankfurt am Main) - "Die Bau- und Immobilienbranche ist für die Metropolregion FrankfurtRheinMain von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Der regionale Branchenumsatz lag 2018 bei rund 40 Milliarden Euro, was einem Zuwachs von mehr als sechs Milliarden Euro seit dem Jahr 2011 gleichkommt.
(Berlin) - Eine Arbeitsgruppe von CDU, CSU und SPD hat sich auf einen Formulierungsvorschlag zur Einführung von Kinderrechten ins Grundgesetz geeinigt. Der Deutsche Familienverband (DFV) begrüßt ausdrücklich die Erklärung der Regierungsparteien zur elterlichen Erstverantwortung.