Verbands-Presseticker
(Aachen) - Der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV) sucht ehrenamtliche Solarbotschafter:innen für sein Projekt »packsdrauf«. Um viele Solaranlagenbetreiber:innen und PV-Begeisterte zu erreichen, werden die Kommunen der 16 Bundesländer angesprochen. Los geht es im Juni 2025 in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.
(Berlin) - Der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien e.V. (VUP) hat in einer Sonderumfrage zu seinem Frühjahrs-Konjunkturbarometer 2025 die Ausprägung des Faktors Nachhaltigkeit in der privatwirtschaftlichen Laborbranche ermittelt.
(Potsdam) - Eine Solarthermie-Anlage liefert Wärme für das Trink- und Duschwasser oder unterstützt sogar die Heizung. In der Praxis bleiben die Anlagen aber teilweise hinter den Erwartungen zurück. Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) erklärt, worauf zu achten ist und prüft, ob die Anlage optimal läuft.
(Berlin) - Zur gestrigen Ankündigung im Rahmen der Gesundheitsministerkonferenz (GMK), dass die Kliniken Soforthilfen in Höhe von vier Milliarden Euro aus dem Bundeshaushalt erhalten sollen, gibt die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann eine Erklärung ab.
(München) - Das Bundeskartellamt hat gestern (12.06.2025) Tönnies die Übernahme mehrerer Unternehmen und Beteiligungen von Vion, insbesondere der Schlachthöfe in Buchloe, Crailsheim und Waldkraiburg, untersagt. Begründet wird die Entscheidung damit, dass eine Übernahme die Marktposition von Tönnies zum Nachteil der Landwirtinnen und Landwirte und der verbleibenden Wettbewerber in der Region bedenklich verstärkt hätte.
(Bonn) - Mit klaren Worten eröffnete bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock den 23. Elektro(nik)-Altgerätetag in Potsdam: „Die aktuelle politische Lage hinterlässt auch in unserer Branche deutliche Spuren.“
(Berlin) - Anlässlich des gestern veröffentlichten Reports zum EU-Omnibus kritisiert der BNW die geplanten Verwässerungen. Statt die Schwellenwerte für Berichtspflichten immer weiter anzuheben, plädiert der BNW dafür, mehr auf Unternehmen zu hören, die CSDDD und CSRD bereits heute umsetzen.
(Berlin) - Zum Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz (GMK), die Krankenhäuser mit vier Milliarden Euro Soforthilfen zu unterstützen, gibt Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) eine Erklärung ab.
Gemeinsames Statement des Deutschen Anwaltvereins (DAV) und des Republikanischen Anwältinnen- und Anwältevereins (RAV) (Berlin) - Nach der Eilentscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts, dass Zurückweisungen von Asylsuchenden hinter der Grenze rechtswidrig sind, wurden bereits die beteiligten Richter:innen diffamiert und bedroht....
(Berlin) - Der von der PKV initiierte Wagniskapitalfonds Heal Capital geht in die nächste Fondsgeneration: Heal Capital 2 ist am Markt und hat seine ersten Investments getätigt.





