News

Verbands-Presseticker

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V. - Der Flughafenverband (ADV)

(Berlin) - Der Flughafenverband ADV unterstützt den ersten bundesweiten "Wirtschaftswarntag", der am 29. Januar 2025 stattfindet. Am Warntag der Wirtschaft senden rund 50 Wirtschaftsverbände und Unternehmerinitiativen einen SOS-Hilferuf an die Politik.

Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. (DKG)

(Berlin) - Die Krankenhäuser haben sich gut auf zukünftige Pandemien und andere Extrem-Ereignisse eingestellt. Allerdings sind die politischen Rahmenbedingungen noch immer nicht ausreichend, um Pandemien und ähnliche Ereignisse gut zu bewältigen. Das ergab eine repräsentative Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) unter deutschen Krankenhäusern.

Bayerischer Philologenverband (bpv)

(München) - Ordnerweise Unterlagen, stapelweise Berichte und Niederschriften, zusätzliche Sitzungen und Konferenzen… ein Schuljahr mit einer externen Evaluation bedeutet einen deutlichen Mehraufwand für eine Schule. Gerade in Zeiten von Lehrermangel ist daher die geplante grundsätzliche Überarbeitung dieses Instruments der Qualitätssicherung ein absolut notwendiger Schritt.

BVTE - Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse

(Berlin) - Heute wurden vom Statistischen Bundesamt die Absatzdaten für Tabakprodukte und Substitute für Tabakwaren nach Steuerzeichenbezug für das Jahr 2024 veröffentlicht. Der Zigarettenabsatz liegt bei 66,2 Mrd. Stück und ist um 3,5% gestiegen. 2023 wurden 64,0 Mrd. Zigaretten versteuert.

Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

(Bonn) - Wer kurzentschlossen noch einen Studienplatz für das kommende Sommersemester sucht, kann sich ab Samstag, 1. Februar, wieder in der bundesweiten Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) tagesaktuell über freie Kapazitäten in den unterschiedlichsten Fächern an allen deutschen Hochschultypen informieren.

Deutscher Juristinnenbund e.V. (djb)

(Berlin) - Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) fordert die Bundesregierung in einer aktuellen Stellungnahme auf, das Gewalthilfegesetz unverzüglich umzusetzen. Anlässlich der heutigen Anhörung des Familienausschusses im Bundestag betont der djb die Dringlichkeit des Gesetzesvorhabens. Als Sachverständige für den djb ist Dilken Çelebi, LL.M., geladen.

Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen e.V. (BDU) - Hauptgeschäftsstelle Bonn

(Bonn) - Organisationale Resilienz halten 81 Prozent der Unternehmen in Deutschland für ein sehr relevantes Thema, um auf Ausnahmesituationen vorbereitet zu sein, professionell darauf zu reagieren und im Nachgang vorausschauend nachzuarbeiten. Allerdings schätzt mehr als jede dritte Firma (39 Prozent) die eigene Resilienz aktuell noch als gering bzw. sehr gering ein.

Allianz pro Schiene e.V.

(Berlin) - Weniger als jedes vierte Bahnhofsgebäude in Deutschland gehört noch der Deutschen Bahn. Die Mehrheit der sogenannten Empfangsgebäude (55 Prozent) befindet sich in Privateigentum, den Kommunen gehört gut jedes fünfte Gebäude. Das zeigt eine Auswertung der Allianz pro Schiene, die erstmals Auskunft darüber gibt, wie viele Empfangsgebäude in den Bundesländern von den Kommunen gekauft worden sind.

Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e.V. (SkF)

(Berlin/Dortmund) - Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) und Caritas appellieren eindringlich an die politisch Verantwortlichen, die bundesgesetzliche Sicherung der Frauenhäuser nicht auf den Sankt-Nimmerleins-Tag zu verschieben.

Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.

(Potsdam) - Anbieter bewerben Nahrungsergänzungsmittel immer wieder mit einer Geld-zurück-Garantie. Juristin Stefanie Kahnert von der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) erklärt, welcher Risiken sich Käufer hierbei bewusst sein sollten.

twitter-link