Verbands-Presseticker
(Stuttgart) - Der Landesapothekerverband Baden-Württemberg (LAV) erinnert daran, dass die Gültigkeit für den Gutschein Nr. 2 für den Bezug von hochwertigen Corona-Schutzmasken aus Apotheken mit dem 15. April ausläuft.
(Berlin) - Die deutsche Lebensmittelwirtschaft erweitert ihre Selbstverpflichtungen für Lebensmittelwerbung. Der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) hat heute die entsprechende überarbeitete Fassung der "Verhaltensregeln des Deutschen Werberats über sämtliche Formen der kommerziellen Kommunikation für Lebensmittel" vorgestellt, die am 1. Juni 2021 in Kraft treten.
(Frankfurt am Main) - Neues Whitepaper beschreibt vier Szenarien für die Entwicklung einer Digitalen Norm - von der Maschinenlesbarkeit, über die Maschineninterpretierbakeit bis hin zur Erstellung und Nutzung mittels Künstlicher Intelligenz Deutschland ist damit international Vorreiter
(Berlin) - Deutsche Industrie sieht Vorteile additiver Fertigung gerade auch in Krisenzeiten / 3D-Druck wird derzeit vor allem für Produktion von Mustern und Ersatzteilen genutzt / 4 von 10 größeren Industriebetrieben setzen 3D-Druck ein
(Berlin) - Die Corona-Pandemie hat viele Künstlerinnen und Künstler ihrer ökonomischen Grundlage beraubt. Auftritte, Veranstaltungen, Lesungen, Ausstellungen, künstlerische Lehre und anderes mehr sind bereits seit einem Jahr nicht möglich.
(Berlin) - Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) diskutiert zwei Tage über die Zukunft fachärztlicher Versorgung in Deutschland und bittet mit Blick auf die Wahlen die Fraktionen im Bundestag um ihre Konzepte
(Berlin) - Die Teilungserklärung ist eine der wesentlichen Grundlagen jeder Wohnungs-eigentümergemeinschaft. Klare Aussagen und individuell auf die jeweiligen Besonderheiten zugeschnittene Regelungen können das in der Praxis häufig bestehende Konfliktpotenzial erheblich reduzieren - sowohl innerhalb der Gemeinschaft als auch im Zusammenspiel mit der Immobilienverwaltung.
(Berlin) - Mit dem Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG) sollen Qualität und Transparenz in der Versorgung gesteigert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, muss am Gesetzentwurf noch gearbeitet werden.
(Berlin) - Beschäftigte der Deutsche Bank Direkt GmbH (DB Direkt), die seit Ende Januar unbefristet für ein verbessertes Arbeitgeberangebot streiken, werden ab heute, Montag, 12. April 2021 in Berlin und im Rhein-Ruhrgebiet vor ausgewählten Filialen der Deutschen Bank ihren Protest artikulieren.
(Köln) - Es ist für die gesamte Bevölkerung ein positives und wichtiges Zeichen, dass sich gleich am ersten Impftag der Hausärzte die Gesamtzahl der Impfungen bundesweit verdoppelt hat, erklärt Hausärzteverband Nordrhein e.V..