Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main/Berlin) - Am 18. Januar gibt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bekannt, welcher Sportverein für sein außerordentliches Engagement mit dem "Großen Stern des Sports" in Gold ausgezeichnet wird. Darüber hinaus wird im Rahmen dieses vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) zusammen mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken initiierten Wettbewerbs auch in diesem Jahr ein Publikumspreis vergeben.
(Berlin) - Von September bis November haben drei Viertel kontaktlos bezahlt / 8 Prozent nutzen täglich Smartphone oder Smartwatch zum Bezahlen
(Düsseldorf) - Neuer Vorsitzender der VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences / Prof. Dr.-Ing. Peter Pickel hat zum 1. Januar 2021 den Vorsitz der VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences (TLS) übernommen.
(Hamburg) - Nach vorn blicken, überflüssigen Ballast loswerden und positive Energie tanken sind zum Jahresauftakt gefragte Ziele. Warum Tees dabei als ideale Unterstützung gelten, erfahren Sie hier.
(Berlin) - Die Übergangsfrist zur Umsetzung der EU-Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 ist Ende des vergangenen Jahres ausgelaufen, so dass die neuen Regelungen für Bezahlvorgänge nun seit dem 1. Januar 2021 endgültig in Deutschland in Kraft getreten sind.
(Berlin) - Falsch gelebte Toleranz zeigt sich häufig bei der Schulverpflegung. Aus Rücksicht auf religiöse Befindlichkeiten, Scheu vor einer Auseinandersetzung auf gesellschaftspolitischer Ebene oder einfach aus Bequemlichkeit verzichten immer mehr Schulmensen auf traditionelle, deutsche Speisen.
(Berlin) - Anlässlich der heute (5. Januar 2021) stattfindenden Konferenz der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten und der Kanzlerin fordert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Verantwortlichen auf, endlich konkrete Regelungen für die Kindertageseinrichtungen und die Kindertagespflege zu erlassen.
(Frankfurt am Main) - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) macht sich dafür stark, den Schul-Lockdown noch nicht am 11. Januar zu beenden. "Es wäre verantwortungsvoller gewesen, wenn sich die Kultusministerkonferenz (KMK) darauf verständigt hätte, den Schul-Lockdown um mindestens eine Woche verlängern.
Angesichts der Diskussionen um die Demo-Verstöße in Nürnberg und der Kritik an der Strategie der Polizei meldet sich nun die Gewerkschaft der Polizei (GdP) zu Wort.
(Herford) - Den gesamten Lebenszyklus beim Bauen fokussieren - Kork als nachhaltig erzeugtes Material bindet CO2 dauerhaft