Verbands-Presseticker
(Berlin) - Am heutigen 24. Februar 2021 kommt der COVID-Beirat zusammen, um die wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser in der Corona-Pandemie zu bewerten. Neben der Fortschreibung der bestehenden Regelungen für die Vorhaltung von freien Betten bei sehr hohen Inzidenzen bis zum 11. April 2021 muss es dabei auch um eine Absicherung der Krankenhäuser gegen die weiteren Folgen der Pandemie gehen.
(Hannover) - Zum Beschluss, die weiterführenden Schulen zum 1. März noch nicht generell zu öffnen, erklärt Torsten Neumann, Vorsitzender des Verbandes Niedersächsischer Lehrkräfte VNL/VDR: ...
(Dortmund) - Die Bundesregierung zieht die Erhöhung des Ausgleichs für Pflegehilfsmittel von 40,00 auf 60,00 Euro zurück, die sich im Zuge der Covid-19-Pandemie bewährt hat. Ursprünglich sah man im Verfahren des "Gesetzes zur Fortgeltung der die epidemische Lage von nationaler Tragweite betreffenden Regelungen" die dauerhafte Anhebung des monatlichen Höchstbetrags für zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel vor, darunter Desinfektion und Einmalhandschuhe.
(Bochum) - Nicht nur Vordrängler und Impfwirkungen sorgen bei der Impfaktion für Aufmerksamkeit: Aus Sicht des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. gibt es auch große Ungerechtigkeiten bei der Vergütung des medizinischen Fachpersonals in den Impfzentren.
(Bonn) - Erstmals rückt eine Frau an die Spitze des Sekretariats der katholischen Deutschen Bischofskonferenz. Die Theologin Dr. Beate Gilles wird neue Generalsekretärin und Geschäftsführerin des Verbandes der Diözesen Deutschlands.
(Köln) - Der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) begrüßt die Wahl und Ernennung von Dr. Beate Gilles zur ersten Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz ausdrücklich. "Wir freuen uns über diese kluge Entscheidung und wir danken den Bischöfen, allen voran ihrem Vorsitzenden Bischof Bätzing, dass sie in einer Zeit der Umbrüche und der anstehenden Reformen dieses klare Zeichen für eine stärkere Beteiligung von Frauen in der katholischen Kirche setzen", erklärt KDFB-Präsidentin Maria Flachsbarth.
(Berlin) - Der Deutsche Landkreistag unterstützt das Ziel, die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum zu befördern. "Wir begrüßen den vom Deutschen Bundestag beratenen Gesetzentwurf für ein Baulandmobilisierungsgesetz", so Präsident Landrat Reinhard Sager anlässlich der gestrigen Bilanzveranstaltung zur Wohnraumoffensive von Bund, Ländern und Kommunen. ..."
(Berlin) - Erneuerbare Energien im Wärmesektor haben sich entgegen des gesamtwirtschaftlichen Trends während der Corona-Pandemie als verlässlicher Stabilisator erwiesen.
(München) - Brossardt: "Unternehmenssteuerlast muss auf konkurrenzfähige 25 Prozent sinken" / Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. diskutierte auf ihrem Online-Kongress "Besteuerung von Familienunternehmen und ihrer Erben" die zentrale Rolle von Familienunternehmen für Wirtschaft und Gesellschaft und deren Forderungen.
(Berlin) - Anlässlich des gestrigen Bilanzkongresses zur Wohnraumoffensive haben Bundesarchitektenkammer (BAK), Bundesingenieurkammer (BIngK), Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA und die Deutsche Energie-Agentur (dena) das gemeinsame Positionspapier "Quantität nie ohne Qualität - gebaute Umwelt zukunftsgerecht gestalten" erstellt.