News

Verbands-Presseticker

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2021 auf 9,50 Euro je Stunde. Der DGB setzt sich nachdrücklich dafür ein, dass der Mindestlohn zukünftig armutsfest wird. Die im vergangenen Jahr erzielten Erhöhungsschritte bis zum Juli 2022 auf dann 10,45 Euro zeigen in die richtige Richtung.

Reporter ohne Grenzen e.V. (RSF)

(Berlin) - Wenige Tage vor der Entscheidung im Auslieferungsverfahren von Julian Assange hat Reporter ohne Grenzen (RSF) eine Petition mit mehr als 108.000 Unterschriften gegen eine Auslieferung des Wikileaks-Gründers bei der britischen Regierung eingereicht.

Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V. (VFA)

(Berlin) - 2021 sind mehr als 30 neue Medikamente zu erwarten / Darunter sind Impfstoffe und therapeutische Medikamente gegen Covid-19 / Auch neue Gentherapien gegen Krebserkrankungen oder seltene Stoffwechselstörungen dürften herauskommen

Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.

(Aachen) - Ein turbulentes Jahr geht zu Ende und auch der SFV blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Während die Corona-Pandemie für einen weltweiten Stillstand sorgte und auch wir viele Veranstaltungen absagen mussten, hat sich in der Klimakrise und dem Klimaschutz vieles bewegt.

Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. (BVDW)

(Berlin) - Die Unternehmen der Digitalwirtschaft haben erfolgreich dazu beitragen, die Auswirkungen der Corona-Pandemie abzuschwächen. Digitale Dienste erleichtern die Arbeit in Gesundheitssystem, Verwaltung und Bildungssystem.

Verband leitender Krankenhausärztinnen und -ärzte e.V. (VLK) - Hauptgeschäftsstelle Düsseldorf

(Berlin/ Düsseldorf) - Den Versprechen des Bundesgesundheitsministers müssen jetzt rasch Taten folgen. Der Streit, ob die Finanzierung des Schutzschirms 2.0 aus Steuer-oder Kassenmitteln erfolgen soll, ...

Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI)

(Frankfurt am Main) - Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) begrüßt, dass die Europäische Union und die Volksrepublik China sich nach mehr als sieben Jahren auf ein Investitionsabkommen geeinigt haben.

(HESSENMETALL) Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen - Bezirksgruppe Nordhessen e.V.

(Kassel) - Die Impfungen gegen das Corona-Virus haben begonnen. Die überwiegende Mehrheit der deutschen Bevölkerung will sich impfen lassen, bei vielen besteht jedoch Zurückhaltung bis hin zur Ablehnung.

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

(Frankfurt am Main) - Zur Grundsatzvereinbarung über ein Investitionsabkommen zwischen der EU und China sagt Ulrich Ackermann, Abteilungsleiter Außenwirtschaft im VDMA: "..."

Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)

(Hamburg) - "Wir begrüßen die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts: Das Arbeitsschutzkontrollgesetz kann nun wie geplant und ohne Verzug ab dem 1. Januar 2021 in Kraft treten. ..."

twitter-link