Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Sicherung der Ausbildung von jungen Menschen ist am Übergang von der Schule in die Arbeitswelt trotz der Corona-Krise für die Arbeitgeber wie für die Gewerkschaften von entscheidender Bedeutung. Wir stehen hier gemeinsam in der Verantwortung. Der Weg auch dieser jungen Generation mit den erschwerten Bedingungen des Corona-Jahres 2020 in gute und qualifizierte Arbeit muss jetzt beginnen.
(Köln) - Betreiber und zur Prüfung befähigte Personen von Chlordosieranlagen können ab sofort eine übersichtliche und individualisierbare Prüfliste gemäß den Anforderungen der DIN 19606 an die Anlagenprüfung nutzen.
(Frankfurt am Main) - Die umfangreichen Maßnahmen des geplanten Insektenschutzgesetzes haben erheblichen Einfluss auf die landwirtschaftliche Produktion in Deutschland. Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) macht sich mit einem Positionspapier zu dem Gesetzesvorhaben daher für eine umfassende Folgenabschätzung stark.
(Mannheim) - "Selbst kochen, backen und garen, neue Rezepte ausprobieren, stets frische Lebensmittel vorrätig zu haben und den Abwasch von einem leisen, energieeffizienten Geschirrspüler erledigen zu lassen - das alles erlebt geradezu einen neuen Boom", sagt Volker Irle, Geschäftsführer der AMK - Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e. V. Unterstützen lässt man sich dabei am besten von intelligenten und hoch funktionalen Hausgeräten.
(Berlin) - Die Mitglieder des VAUNET-Arbeitskreises Pay-TV haben Tim Werner, Vorstandsvorsitzender der Mainstream Media AG, einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Damit folgt er in dieser Funktion Katharina Behrends, der früheren Managing Director NBC Universal Global Networks Deutschland GmbH, die nach ihrem Ausscheiden bei NBC Universal im September den Vorsitz im AK Pay-TV abgegeben hatte.
(Düsseldorf/Dortmund) - Anlässlich der morgigen Sachverständigenanhörung im Rechtsausschuss begrüßen der Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e.V. (SkF) und der SKM Bundesverband e.V. die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts. Beide Verbände unterstützen den aktuell vorliegenden Gesetzentwurf grundsätzlich, fordern aber Nachbesserungen.
(Potsdam) - Vor anderthalb Jahren führten acht Supermarkt- und Discounterketten freiwillig das "Haltungsform-Label" ein. Getan hat sich seitdem kaum etwas in den Kühlregalen. Immer noch bieten sie kaum Fleisch aus besseren Haltungsstandards an. Mehr als 1.700 verpackte Fleischprodukte aus rund 30 Geschäften prüften die Verbraucherzentralen in einem bundesweiten Marktcheck.
(Berlin) - Anlässlich der heutigen Ausschusssitzung zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), die am Donnerstag im Bundestag verabschiedet werden soll, fordern Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) erneut einen ambitionierten Ausbau der Erneuerbaren Energien und die Stärkung von Bürgerenergie.
(Berlin) - Im Rahmen des vom Deutschen Bauernverband koordinierten Verbundprojekt "Lebendige Agrarlandschaften - Landwirte gestalten Vielfalt!" wurde ein Praxis-Handbuch erstellt, welches die vielfältigen Ergebnisse und Erfahrungen rund um den produktionsintegrierten Naturschutz im Acker- und Weinbau aus sechs Projektjahren zusammenfasst.
(Berlin) - Anlässlich der Einigung der Koalitionsparteien zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sieht der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) viele kleine Verbesserungen, kritisiert aber die weiterhin bestehenden Leerstellen. "Auf den letzten Metern ist es der Koalition gelungen, viele kleine Punkte noch zu klären. Völlig unverständlich ist allerdings, dass die Erhöhung der Ausbauziele auf das kommende Jahr verschoben wird.