News

Verbands-Presseticker

Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)

(Wiesbaden) - Das Risiko der Übertragung von Krankheiten in der Heimtierhaltung ist aufgrund der Corona-Pandemie ein aktuelles Gesprächsthema. Covid-19 ist eine sogenannte Zoonose, also eine Infektionskrankheit, die vom Tier auf den Menschen und vom Menschen auf Tiere übertragen werden kann.

AVK - Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V.

(Frankfurt am Main) - Die AVK - Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V. hat wieder die renommierten Innovationspreise vergeben. Innovative und vor allem auch nachhaltige Innovationen aus den drei Kategorien "Produkte und Anwendungen", "Prozesse und Verfahren" sowie "Forschung und Wissenschaft" wurden dabei von der Experten-Jury ausgezeichnet.

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Düsseldorf) - Im Ranking um die wichtigsten Herausforderungen für Deutschland liegt für Ingenieur*innen der Umwelt- und Klimaschutz, gleich nach dem Zustand des Bildungswesens, auf Platz zwei. Das belegt eine Umfrage unter VDI-Mitgliedern im Oktober 2020 mit knapp 1.500 Teilnehmenden. Für 83 Prozent hat auch die SARS-CoV-2-Pandemie nichts an der dringlichen Bedeutung des 1,5-Grad-Ziels geändert.

Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV OT)

(Dortmund) - Am 26. Oktober 2020 wurde in der Delegiertenversammlung des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT) ein neuer Berufsbildungsausschuss gewählt.

Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V (BDZV)

(Berlin) - Die Verlegerverbände Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) unterstützen einen offenen Brief, in dem 136 Unternehmen und 30 Verbände der Digitalwirtschaft die EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager zu konkreten Sanktionen gegen Googles Begünstigung eigener Dienste in den Suchergebnissen auffordern.

Verband des Kraftfahrzeuggewerbes Bayern e.V.

(München) - Das bayerische Kraftfahrzeuggewerbe mit seinen sieben Innungen vertritt rund 7.000 Kfz-Innungsbetriebe überall im Freistaat. In vielen dieser oftmals noch familiengeführten mittelständischen Mitgliedsbetriebe steht in den kommenden drei Jahren eine Veränderung in der Unternehmensführung an.

Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK) - Generalsekretariat

(Berlin) - Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) warnt davor, während der Corona-Pandemie medizinische Notfälle wie einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu unterschätzen. "Die Annahme, dass eine Corona-Infektion gefährlicher sei als beispielsweise ein Herzinfarkt oder Schlaganfall, ist falsch und schlimmstenfalls lebensbedrohlich. Auch während der Corona-Pandemie sollten Herzinfarkt- oder Schlaganfallsymptome unbedingt ernst genommen.

Öko-Institut e.V. - Büro Berlin

(Freiburg/Berlin) - Nach Willen von Wirtschaft und Bundesregierung soll Wasserstoff eine tragende Säule für die Energiewende werden. Doch die künftig in Deutschland benötigten Mengen können aufgrund von hohen Kosten und begrenzten Flächen nicht innerhalb Deutschlands hergestellt werden.

Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)

(Berlin) - Die Auswirkungen der Corona-Pandemie verändern die Art, wie Menschen ihren Alltag zwischen Arbeit und Freizeit, zwischen Wohnort, Betrieb und Besorgungen aller Art organisieren. Onlinehandel ist noch mehr zu einem festen Bestandteil der Versorgung geworden.

Deutscher Caritasverband e.V.

(Berlin) - Der Deutsche Caritasverband (DCV) bedauert anlässlich der heutigen Anhörung zum "Dritten Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite", dass das Infektionsschutzgesetz den Schutz vulnerabler Gruppen und Risikogruppen vor Covid-19 nicht gezielt genug in den Blick nimmt. Der DCV fordert auch, die notwendige Fortentwicklung der Corona Warn-App auf eine gute rechtliche Grundlage zu stellen.

twitter-link