News

Verbands-Presseticker

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Europäische Union auf, den Entwurf der Anti-Terrorverordnung im Sinne der in Europa tätigen Journalistinnen und Journalisten zu ändern. Der DJV schließt sich damit den Warnungen von UN- Sonderberichterstatterinnen an, denen der Verordnungstext zu weit geht.

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

(Berlin) - Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt im Vorfeld der heutigen Bund-Länder-Beratungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel sowie den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder die sofortige Einführung eines "Corona-Bildungsregisters" an.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Untergeschobene Verträge, ungewollte Vertragsverlängerungen und Probleme bei der Kündigung sind für Verbraucherinnen und Verbraucher ein mitunter teures Ärgernis. Das belegt eine repräsentative Umfrage von forsa im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv).

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat Vorschläge für Verbesserungen des Entwurfs des Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetzes (GPVG) veröffentlicht. Den größten Nachbesserungsbedarf sieht der vzbv beim Bundeszuschuss zum Gesundheitsfonds sowie bei der Digitalisierung in der Pflegehilfsmittelversorgung.

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)

(Bonn) - Die ab dem 16. November 2020 geltende neue Förderrichtlinie für Elektrofahrzeuge bewertet der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) grundsätzlich positiv. Demnach können Kunden gleichzeitig auf mehrere verfügbare Fördertöpfe zugreifen. Völlig unverständlich ist es nach Ansicht des Verbandes jedoch, dass mit der Richtlinie in die Angebotshoheit der Autohäuser eingegriffen werde.

UNITI Bundesverband EnergieMittelstand e.V.

(Berlin) - Die Wettbewerbszentrale als größte und einflussreichste Selbstkontrollinstitution für fairen Wettbewerb hat in einer Pressemitteilung vom 12. November 2020 bekanntgegeben, dass sie jüngst in fünf Fällen Werbeaussagen wie "Ölheizungen sind ab 2026 verboten" im Internet und in Zeitungsanzeigen beanstandet hat.

Die Verbraucher Initiative e.V.

(Berlin) - Auf jeden Bundesbürger entfallen rund 455kg Haushaltsmüll pro Jahr. Ein vierköpfiger Haushalt kommt auf fast 2.000kg -das Gewicht eines Mittelklassewagens. Anlässlich der Europäischen Woche der Abfallvermeidung, die in diesem Jahr vom 20. bis 29. November stattfindet, hat die VERBRAUCHER INITIATIVE einen Leitfaden zur Abfallvermeidung zusammengestellt, der für jeden Haushalt funktioniert.

ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

(Brüssel/Berlin) - Als Bestandteil des Assoziierten Programms der deutschen EU-Ratspräsidentschaft stellt sich die internationale Konferenz "Medicines shortages: Giving up? Finding solutions!" (deutsch: "Lieferengpässe bei Arzneimitteln: Aufgeben? Lösungen finden!") am 1. Dezember 2020 einem der wichtigsten Herausforderungen der europäischen Gesundheitspolitik.

(BDEW) Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

(Berlin) - Der BDEW hat weitere Mitgliedsunternehmen gewonnen: Der BDEW-Vorstand hat am Donnerstag 19 neue Mitglieder aufgenommen. Darunter mehrere Stadtwerke und KMU, Wasserversorger und Abwasserentsorger, Unternehmen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien sowie Anbieter von E-Mobility-Lösungen.

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Düsseldorf) - In einem spannenden Wettkampf sicherte sich das Team "Die Salzigen TUKCars" von der TU Kaiserslautern den ersten Platz beim erstmals digitalen ChemCar-Wettbewerb des Jahrestreffens der ProcessNet-Fachgemeinschaften "Prozess-, Apparate- und Anlagentechnik" (PAAT).

twitter-link