Verbands-Presseticker
(Berlin) - Das ambulante medizinische Versorgungssystem in Deutschland erweist sich gerade in der Corona-Pandemie als Erfolgsfaktor - auch im internationalen Vergleich. Dabei trägt die Private Krankenversicherung (PKV) insbesondere auch in ländlichen Regionen überproportional zum Fortbestand der Arztpraxen bei.
(Frankfurt am Main) - Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) verweisen zum "Internationalen Holocaust Gedenktag" auf die Möglichkeit, die vielfältigen virtuellen Angebote zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus zu nutzen.
(Berlin) - Die 13. Auflage des beliebten ADFC-Radreisemagazins "Deutschland per Rad entdecken" präsentiert sich in neuem Format mit ergänzendem Videoangebot. Der inhaltliche Fokus liegt nicht nur auf klassischen Routen, sondern auch auf weniger bekannten Radreisezielen.
(München) - Eine BLLV-Umfrage, an der sich 2.461 Fachlehrerinnen und Fachlehrer in Bayern beteiligten, zeigt deutlich, wie schwierig die Arbeitsbedingungen und wie hoch die Belastungen dieser Berufsgruppe sind.
(Dortmund) - Die katholische Arbeitsgemeinschaft Interessenvertretung Alleinerziehende (AGIA) fordert von den Verantwortlichen in der Politik, für Alleinerziehende die Inanspruchnahme von Notbetreuung in Kitas sicherzustellen.
(Berlin) - Mit dem neu verabschiedeten Grundsatzprogramm "Facharzt 2025 - gemeinsam in Klinik und Praxis" positioniert sich der SpiFa für die gesundheitspolitischen Herausforderungen der Zukunft.
(Bonn) - "Wir stehen zu unserer Verantwortung, zukünftig mehr mineralische Bau- und Abbruchabfälle, insbesondere aus der größten Fraktion Boden und Steine, zu recyceln und hochwertig im Stoffkreislauf zu behalten. Aber man muss uns auch lassen.
(München) - Die Schulen wissen aktuell noch nicht, ob der in Aussicht gestellte Wechsel- oder Präsenzunterricht für ausgewählte Abschlussklassen ab nächster Woche (!) stattfinden wird. Auch der von der Kultusministerkonferenz vor drei Wochen verabschiedete Stufenplan wurde bislang nicht konkretisiert.
(München) - Die Einstellungspläne der deutschen Unternehmen sind zu Beginn des neuen Jahres leicht geschrumpft. Das ifo Beschäftigungsbarometer fiel im Januar auf 95,0 Punkte, von 95,5 Punkten im Dezember. Der Lockdown führt insbesondere im Einzelhandel zu mehr Entlassungen.
(Mainz) - Heute erschien in der Allgemeinen Zeitung ein Beitrag mit der Überschrift "Die Rüben, das Gift und der Tod". Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV), Eberhard Hartelt, fordert eine fachliche Klarstellung der in dem Beitrag aufgeführten Vorwürfe.