Verbands-Presseticker
(Berlin) - Angesichts des angespannten Wohnungsmarktes fordern mehr als 30 Bau-, Industrie- und Wirtschaftsverbände in einem Positionspapier eine Wohnraumoffensive 2.0 für die kommende Wahlperiode.
(Dortmund/Düsseldorf) - Pressemitteilung von SkF und SKM: Menschen in Armut brauchen mehr Unterstützung in der Pandemie / SkF und SKM fordern finanzielle Hilfen und rasches Handeln von der Politik
(Berlin) - Die entscheidenden Obergrenzen der EU für nationale Finanzhilfen für Unternehmen in der Corona-Krise werden deutlich angehoben. Mit diesem Schritt nimmt die Europäische Kommission eine der zentralen Forderungen des Bundesverbands Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) auf.
(Berlin) - Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, begrüßt die Initiative von Bund und Ländern, schnellstmöglich einen Impfgipfel durchzuführen. Eine erfolgreiche Impfkampagne sei aktuell das wichtigste Projekt, um die Corona-Pandemie in den Griff zu bekommen. Wichtig sei dabei eine bessere Koordination aller Beteiligten. "Dazu gehören auf Industrieseite auch unbedingt die Hersteller von Medizinprodukten wie Spritzen oder Kanülen", so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.
(Bonn) - Britta Baas wird ab dem 1. Februar 2021 die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) gestalten. Die erfahrene Journalistin war zuletzt Redakteurin bei Publik-Forum mit den Themenschwerpunkten Zeitgeschichte, Religionen und Genderfragen. "Wir freuen uns, dass uns mit Frau Baas eine so meinungsstarke und erfahrene Kennerin der religionspolitischen Landschaft zukünftig in Fragen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unterstützen wird”, erklärt ZdK-Präsident Thomas Sternberg.
(Berlin) - Am heutigen Donnerstag berät der Deutsche Bundestag in erster Lesung über das Zweite Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (IT-Sicherheitsgesetz 2.0), zu dessen Entwurf sich das DVF bereits im Dezember 2020 äußerst kritisch geäußert hatte.
(Berlin) - "Unsere Veranstaltung zum 16. Kinder- und Jugendbericht, die heute und morgen stattfindet, ist der Auftakt des fachpolitischen Austauschs über die Erkenntnisse und Empfehlungen des Berichts. Wir erwarten von der Veranstaltung und von dem Kinder- und Jugendbericht einen wichtigen Impuls für die Kinder- und Jugendhilfe, sich intensiver mit politischer Bildung zu befassen und ihre Angebote der politischen Bildung auszubauen und weiterzuentwickeln.
(Frankfurt am Main) - Mit Blick auf die Erfassung und Nachverfolgung von Besucherströmen in der Corona-Pandemie prüfen führende Verbände aus den Bereichen Kultur, Gastronomie und Sport eine branchenübergreifende Zusammenarbeit. Dabei soll zunächst analysiert werden, ob eine oder mehrere gemeinsam eingesetzte technische Lösungen praktikabel sein können, um vor dem Hintergrund des Infektionsschutzes die Arbeit der Gesundheitsbehörden effizient zu unterstützen.
(Frankfurt am Main) - Die neuerlichen Schulschließungen wegen der Corona-Pandemie machen deutlich, wie wenig die Schulen in Deutschland für das so genannte Distanzlernen gewappnet sind. Insbesondere fehlt den rund 10,9 Millionen Schüler*innen und 820.000 Lehrkräften der Zugang zu den digitalen Inhalten der Bildungsmedienverlage.
(Berlin) - Krokodile teilten sich ihren Lebensraum bereits mit den Dinosauriern. Seit mehr als 200 Millionen Jahren bevölkern die perfekten Jäger nahezu unverändert unseren Planeten - bis der Mensch auftauchte. Nun stehen die Nützlinge mit dem Imageproblem kurz vor dem Untergang, weswegen die Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz (ZGAP) das Krokodil zum "Zootier des Jahres 2021" gekürt hat. Bei der diesjährigen Kampagne sollen mit den gesammelten Geldern vorrangig drei Projekte unterstützt werden, die sich um den Erhalt der Kuba-, Siam- und Philippinenkrokodile kümmern.