News

Verbands-Presseticker

(BDEW) Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

(Berlin) - Die Umstellung von L-Gas auf H-Gas ist eines der größten Infrastrukturprojekte der Gaswirtschaft. Etwa fünf Millionen Gasgeräte wie Heizungskessel, Küchenherde oder Warmwasserbereiter in Privathaushalten sowie in Gewerbe-/Industriebetrieben müssen bis 2030 umgerüstet werden.

Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. (BVDW)

(Berlin) - Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. begrüßt die gestern veröffentlichte Datenstrategie der Bundesregierung. "Daten sind die Grundlage einer sich immer weiter digitalisierenden Wirtschaft, ob im Bereich Verkehr, Energie, Gesundheit oder Produktion", so Thomas Duhr, BVDW-Vizepräsident. "Es ist daher essentiell, sämtliche Bemühungen um deren Nutzbarmachung durch eine ganzheitliche und in sich kohärente Strategie voranzutreiben."

FIAN Deutschland e.V.

(Berlin/Kinshasa) - In ihrem heute veröffentlichten Bericht "Development Finance as Agro-Colonialism" zeigen 11 NGOs das Scheitern europäischer Entwicklungsbanken im Rahmen der Finanzierung des Palmölunternehmens Feronia-PHC in der Demokratischen Republik Kongo auf.

Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) - Geschäftsstelle Berlin

(Köln/Berlin) - Der Startschuss für die größte Mundgesundheitsstudie im deutschsprachigen Raum ist gefallen - die "Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS 6) - Deutschland auf den Zahn gefühlt" heißt es seit diesem Monat. Dabei wird die Mundgesundheit ausgewählter Bürgerinnen und Bürger in der ganzen Bundesrepublik systematisch beurteilt.

Automobilclub von Deutschland e.V. (AvD)

(Frankfurt am Main) - Nach einer erfolgreichen ersten Saison, in der sich das "AvD Motorsport Magazin" als fester TV-Termin nicht nur bei eingeschworenen Rennsportfans etabliert hat, setzen der Sender SPORT1 und der Automobilclub von Deutschland (AvD) ihre Zusammenarbeit auch 2021 fort und bauen diese weiter aus. Im Zentrum steht dabei weiterhin das wöchentliche Fernsehformat, das für die neue Saison weiterentwickelt und thematisch erweitert wird.

Deutscher Philologenverband e.V. (DPhV)

(Berlin) - Die Verlängerung des Corona-Lockdown bis zum 14. Februar 2021 bleibt auch für die Referendare an deutschen Schulen nicht folgenlos. Ihre Situation verschlimmert sich durch den Wegfall unterrichtspraktischer Bestandteile des Referendariats erneut. Wichtige Grundlagen des Vorbereitungsdienstes, die für den späteren Berufsalltag essenziell sind, fehlen.

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)

(Berlin) - Urbane Grünflächen genießen eine hohe Wertschätzung in der Bevölkerung. Sie dienen als Erholungsraum, schaffen Ruhezonen und bieten ein Stück Natur mitten in der Stadt. Gerade in Krisenzeiten werden grüne Oasen immer wichtiger. Das zeigt auch eine aktuelle repräsentative Umfrage von Kantar, die der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) anlässlich des 51. Internationalen Jugendwettbewerbs "jugend creativ" zum Thema "Bau dir deine Welt!" in Auftrag gegeben hat.

GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.

(Berlin) - Der Deutsche Bundestag berät heute in erster Lesung über die Novelle des Gesetzes zur Mobilisierung von Bauland. Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW kritisiert die Novelle als in weiten Teilen unzureichend.

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)

(Berlin) - Die Transformation der Wirtschaft zu mehr Nachhaltigkeit spielt weltweit eine entscheidende Rolle, um auch für künftige Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen und den geschaffenen Wohlstand zu erhalten.

Verband des Kraftfahrzeuggewerbes Bayern e.V.

(München) - Das bayerische Kraftfahrzeuggewerbe mit seinen sieben Innungen erwartet für das Jahr 2021 eine mittelfristige Stabilisierung des Geschäfts. Vor allem die Corona-bedingte Abkehr vom öffentlichen Nah- und Fernverkehr zugunsten des eigenen Autos biete zusammen mit einem attraktiven Preisniveau eine gute Grundlage für einen Nachholeffekt im Handel, sagte Albert Vetterl, Präsident und Landesinnungsmeister des bayerischen Kraftfahrzeuggewerbes.

twitter-link