News

Verbands-Presseticker

Bundesverband Druck und Medien e.V. (bvdm)

(Berlin) - Im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 veröffentlicht der Bundesverband Druck und Medien e.V. (BVDM) für die Druck- und Medienbranche ein Positionspapier mit dem Titel „Ohne uns macht keiner ein Kreuz!“. Das Positionspapier zeigt neun konkrete Handlungsfelder auf, die eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik und ein entschlossenes Handeln der Politik einfordern.

GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.

(Hamburg/Berlin) - Wohnungs- und Immobilienunternehmen können sich noch bis zum 17. Februar 2025 für den DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2025 bewerben. Gesucht werden unter dem Motto „Anders Bauen für bezahlbares Wohnen: Innovativ – einfach – experimentell“ Neubauprojekte im Bereich Wohnen, die durch Innovation, Einfachheit und/oder Experimentierfreude bezahlbares Wohnen fördern.

Marburger Bund - Verband der angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V. - Bundesverband

(Berlin) - In einem kurzfristig anberaumten Sondierungsgespräch haben sich die Verhandlungsdelegationen des Marburger Bundes und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) gestern Abend in Dresden auf ein Tarifergebnis verständigt.

bauforumstahl e.V.

(Düsseldorf) - Das Bauen von morgen wird und muss anders sein als das Bauen von heute. Nachhaltig und kreislauffähig, energiesparend und CO2-vermeidend. Wie das geht? Antworten dazu gibt es am Stand des bauforumstahl e.V. auf der BAU 2025 in München. Der Stand 302 in Halle B2 öffnet das Fenster in eine Zukunft, die in Sachen Stahl längst begonnen hat, denn die Stahlbaubranche ist schon mitten im Prozess der Transformation.

DVE - Deutscher Verband Ergotherapie e.V.

(Karlsbad) - Inzwischen sind alle 1964 Geborenen - das ist der geburtenstärkste Jahrgang in Deutschland - sechzig. Das bedeutet, sie alle gehen in absehbarer Zeit in Rente, wenn sie es nicht schon sind. "Oft fallen Menschen mit dem Rentenantritt in ein Loch", berichtet Esther Scholz-Minkwitz und erklärt weiter: ...

Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe - Bundesverband e.V. (DBfK)

(Berlin) - Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat heute ein Forderungspapier an die zukünftige Bundesregierung veröffentlicht. Darin fordert der Verband grundlegende Weichenstellungen, damit die Kompetenzen professioneller Pflege in einem reformierten Gesundheitssystem für eine bessere Versorgung wirksam werden können.

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

(Frankfurt am Main) - Die Jury des Deutschen Sachbuchpreises startet ihre Arbeit: Insgesamt wurden 213 Titel von 135 deutschsprachigen Verlagen für die Auszeichnung eingereicht. 112 Verlage stammen aus Deutschland, 18 aus Österreich und 5 aus der Schweiz.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Die Ausbreitung der Schilf-Glasflügelzikade entwickelt sich zu einer ernsthaften Bedrohung für die Versorgung mit heimischen Grundnahrungsmitteln. Beim jüngst stattgefundenen Runden Tisch im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wurden zwar die grundsätzlichen Probleme erkannt, konkrete Zusagen für kurzfristige Maßnahmen blieben jedoch aus.

Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI)

(Bonn) - Süßwaren und Knabberartikel gehören zu den kleinen Freuden des Alltags. Doch welche Aspekte spielen für den Einkauf von Süßwaren die wichtigste Rolle? Dieser Frage ging der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. in einer repräsentativen Verbraucherbefragung nach (Bilendi/2024, n=1052).

Deutscher Feuerwehrverband e.V. (DFV)

Berlin) - "Diese Feuer überschreiten in ihrem Ausmaß alles, was wir uns in Deutschland vorstellen können. Unsere Gedanken sind bei den Einsatzkräften in Los Angeles, die unfassbar große Leistungen erbringen, um Menschenleben zu retten und die Brände zu bekämpfen", erklärt Hermann Schreck, Vizepräsident und ständiger Vertreter des Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), angesichts der weiterhin andauernden Ereignisse in Los Angeles.

twitter-link