Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Apotheken sind für die Versorgung ihrer Patientinnen und Patienten auch während einer Hitzewelle vorbereitet. Darüber informiert die Bundesapothekerkammer zum diesjährigen Hitzeaktionstag am 4. Juni.
(Stuttgart) - Ein Mitglied des Betriebsrats leitete E-Mails mit sensiblen Mitarbeiterdaten an seine private E-Mail-Adresse weiter. Das Landesarbeitsgericht (LAG) Hessen hat klar entschieden: Das war ein grober Pflichtverstoß – und rechtfertigt den Ausschluss aus dem Betriebsrat!
(Köln) - Die Menschenrechtsorganisation FIAN und die NGO Focus on the Global South veröffentlichen heute ihren Bericht „Lords of the Land: Transnational Landowners, Inequality and the Case for Redistribution“. Die Studie analysiert die Rolle der zehn größten privaten Landbesitzer weltweit. Diese kontrollieren zusammen über 400.000 Quadratkilometer Land – eine Fläche so groß wie Japan.
(München) - Der Index für das Geschäftsklima der deutschen Automobilindustrie ist im Mai 2025 noch einmal zurückgegangen. Er fiel auf minus 31,8 Punkte, nach minus 30,7* im April. „Das Wirrwarr rund um die US-Zölle macht der Autoindustrie in Deutschland zu schaffen“, sagt ifo Branchenexpertin Anita Wölfl.
(Berlin) - BVTE fordert wirksamen Kinder- und Jugendschutz durch mehr Kontrollen und Testkäufe sowie härtere Strafen bei Verstößen. Die Schlüsselfunktion des Handels für einen effektiven Kinder- und Jugendschutz vor Tabak- und Nikotinprodukten betonte der Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE) aus Anlass der gestrigen Preisübergabe an drei Mitarbeiterinnen von BAVARIA petrol in Donauwörth und Nördlingen.
(Berlin) - Der diesjährige Hitzeaktionstag am 4. Juni steht erneut unter dem Eindruck zunehmender Klimaextreme. Der SoVD beteiligt sich als offizieller Partner auch 2025 an diesem wichtigen Aktionstag - mit einem klaren Appell an Politik und Gesellschaft: Der Schutz vor Hitze muss ganz oben auf die politische Agenda.
(Berlin) - Eine aktuelle, repräsentative Civey-Umfrage im Auftrag der ANGA – Der Breitbandverband e.V. zeigt: Die Mehrheit der Deutschen hat genug von langsamen Internetverbindungen und veralteter Kupfertechnologie. „Das Ergebnis ist eindeutig: Deutschland will schnelles Internet und betrachtet DSL als Auslaufmodell“, sagt Philipp Müller, Geschäftsführer der ANGA.
(Berlin) - Im Rahmen des BDZV-Digitalkongresses #beBETA wurden gestern in Berlin die Gewinner des Nova Innovation Awards 2025 ausgezeichnet. Der Preis des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) wird in Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung Highberg (Hamburg) vergeben.
(Bad Homburg) - Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) begrüßt, dass die Bundesregierung nun erste Maßnahmen ergreift, um ihre Pläne aus dem Koalitionsvertrag umzusetzen. Die Initiative des Bundesfinanzministeriums für ein steuerliches Investitionssofortprogramm umfasst positive Signale zur Standortstärkung und Investitionsförderung.
(Duisburg) - Das Regierungskabinett hat den Hamburger CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Christoph Ploß zum neuen Koordinator der Bundesregierung für Maritime Wirtschaft und Tourismus ernannt. Der Koordinator wird der Üblichkeit entsprechend im Ressort des Bundeswirtschaftsministeriums bei Katherina Reiche tätig.






