News

Verbands-Presseticker

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(München) - Das Geschäftsklima der Selbständigen verdunkelte sich im Dezember weiter. Der „Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex“ sank auf minus 23,4 Punkte, nach minus 21,3 im November. Das ist der niedrigste Wert seit Oktober 2022. Die Stimmung bezüglich der aktuellen Geschäftslage verschlechterte sich kräftig.

Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e.V. (FÖS)

(Berlin) - Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) hat heute den Policy Brief "Nachhaltige Haushaltspolitik in Deutschland: Wie entwickelt sich das SDG Budgeting (weiter)?" veröffentlicht. Die Analyse zeigt Fortschritte und weiter bestehende Defizite bei der Einbindung der Nachhaltigkeitsziele (SDGs) in die deutsche Haushaltspolitik.

Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv)

(Berlin) - Zur anstehenden Bundestagswahl fordert der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) die Politik auf, die Potentiale von Bibliotheken als gesellschaftspolitische Akteure stärker in den Blick zu nehmen und zu fördern.

Landesapothekerverband Baden-Württemberg e.V.

(Stuttgart) - Der Pforzheimer Apotheker Fritz Becker ist für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden.

Lebensmittelverband Deutschland e.V.

(Berlin) - Der Arbeitskreis Nahrungsergänzungsmittel (AK NEM) im Lebensmittelverband Deutschland kritisiert die vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) veröffentlichte Umfrage zu Nahrungsergänzungsmitteln als tendenziös und wenig zielführend.

DIE JUNGEN UNTERNEHMER

(Berlin) - Die jungen Unternehmer werden bei einer Demonstration vor dem SPD-Bundesparteitag in Berlin die „Hütchenspielerei“ der SPD kritisieren. Nach Ansicht des Verbandes verbergen sich unter den Wahlversprechen der SPD immer nur neue Schulden – und somit nichts als Nieten für junge Menschen.

DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V.

(Berlin) - SPD verabschiedete am Samstag den 11.01. auf ihrem Parteitag ihr Wahlprogramm. DIE FAMILIENUNTERNEHMER haben einen Blick darauf geworfen und sehen rot.

Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)

(Nürnberg) - Das Deutsche Reanimationsregister, das unter der Trägerschaft der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. (DGAI) steht, startet mit einer wegweisenden Neuerung ins Jahr 2025: Das Gerätedatenmodul wurde um eine neue Funktion zur Gerätedatenanalyse erweitert. Diese Neuerung ermöglicht eine automatisierte Auswertung relevanter Daten aus der prähospitalen Versorgung und trägt so zu einer optimierten Notfallversorgung bei Patientinnen und Patienten mit Herz-Kreislauf-Stillstand bei.

ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

(Berlin) - Die Zahl der Apotheken in Deutschland hat erneut ein Rekordtief erreicht. Zum Ende des Jahres 2024 gab es nur noch 17.041 Apotheken vor Ort und damit 530 Apotheken weniger als ein Jahr zuvor (17.571). Prozentual liegt der Rückgang somit bei 3 Prozent. Im Vergleich zu den Vorjahren hat sich der Rückgang beschleunigt.

Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen e.V. (bad) - Bundesgeschäftsstelle

(Essen) - In den nächsten dreißig Jahren wird die Zahl der Pflegebedürftigen um rund zwei Millionen zunehmen, prognostiziert der jüngst veröffentlichte Neunte Altersbericht der Bundesregierung. Demnach werden im Jahr 2055 altersübergreifend 7,6 Millionen Menschen auf eine pflegerische Versorgung angewiesen sein. In Anbetracht der gegenwärtigen finanziellen Lage der Pflegeversicherung eine nicht zu bewältigende Aufgabe, wenn nicht grundlegende Änderungen unternommen werden.

twitter-link