Verbands-Presseticker
(Berlin) - Auch neun Monate nach Veröffentlichung ihrer Farm-to-Fork-Strategie hat die Kommission der Europäischen Union nach wie vor keine Folgenabschätzung vorgelegt.
(Düsseldorf/Flensburg/Kiel) - Bisher waren sie lediglich gute Nachbarn, jetzt sind sie ein starkes Bündnis für die Fügetechnik im Norden: Die beiden Bezirksverbände (BV) Flensburg und Kiel des DVS - Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. haben zum 1. Januar 2021 fusioniert.
(Berlin) - Vor dem Hintergrund der seitens der Bundesregierung vorgelegten Corona-Einreise-Verordnung fordert das Deutsche Verkehrsforum handhabbare Ausnahmeregelungen für den Mobilitäts- und Logistiksektor hinsichtlich der Covid-Prüfvorgaben.
(Hamburg) - Angesichts der gestrigen Haushaltsberatungen in der Hamburgischen Bürgerschaft erklärt Lorenz Palte, der Vorsitzende des Bundes der Steuerzahler Hamburg e.V.: ...
(Berlin) - Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) unterstützt das von der Politik geplante Krebsregisterdatengesetz, mit dem ein zentrales Krebsregister für Deutschland eingeführt werden soll. "Ein Krebsregister, in dem Daten aus den bestehenden Landeskrebsregistern zusammengeführt werden, eröffnet große Chancen für die medizinische Forschung.
(Berlin) - Angesichts der gestrigen Anhörung zum Thema Innenstädte im Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen hat der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, eine Flexibilisierung des deutschen Baurechts gefordert, um unkompliziert einen modernen Nutzungsmix zu ermöglichen.
(Berlin) - "Die neue Europäische Agrarpolitik wird grüner werden und Chancen für den Klimaschutz und die Biodiversität bringen. Aber sie muss auch in Zukunft einen Beitrag zur Sicherung der Existenz- und Wettbewerbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe leisten und eine Perspektive für die Ökonomie des ländlichen Raums liefern."
(Hagen) - Die digitale Welt hat sich verändert, wir sind heute stärker vernetzt und häufiger online. Die zunehmende Digitalisierung verwandelt Schritt für Schritt unser tägliches Leben. Auch im Bereich der Smart Home Lösungen werden die Bedürfnisse der Verbraucher differenzierter und die Wünsche klar formuliert.
(Berlin) - Ausnahmen von den Corona-Testpflichten gelten für die in der Logistik im grenzüberschreitenden Güterverkehr Beschäftigten nur noch dann, wenn sie bei der Einreise nach Deutschland weder aus sogenannten 'Hochinzidenz'- noch aus ,Virusvarianten-Gebieten' kommen.
(Berlin) - Viele Arbeitgeber ermöglichen, dort wo es geht, Homeoffice für ihre Beschäftigten. Dies gilt in besonderem Maß in den Steuerberatungskanzleien. Der Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg bietet hierzu vielfältige Informations- und Unterstützungsangebotes für die Mitglieder.