Verbands-Presseticker
(Dortmund) - Anlässlich des Tages der Wohnungslosen am 11. September fordert der Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e. V. (SkF) mehr Beratungsangebote für Frauen, um Wohnungslosigkeit zu verhindern.
(Hannover) - Immer wieder bestehen Pflegeheime in Niedersachsen bei neuen Bewohnerinnen und Bewohnern auf die Durchführung eines präventiven Corona-Tests. So soll die Ausbreitung des Virus in der Einrichtung verhindert werden.
(Bonn) - Die klare Architektur moderner Bürogebäude wird seit vielen Jahren auch bei Wohnhäusern immer beliebter: Vor allem Neubauten zeichnen sich durch klare Formen aus. Große Glasflächen und verglaste Gebäudeecken heben die Grenzen zwischen innen und außen optisch auf.
(Berlin) - Die lang erwartete Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) befindet sich seit Anfang letzter Woche in der Ressortabstimmung. Bereits am 23. September soll der Entwurf aus dem Bundeswirtschaftsministerium dann im Kabinett beschlossen werden.
(München/Nürnberg) - Hundertausende ungewollte Kassenzettel hat der Bund der Selbständigen - Gewerbeverband e.V. zusammen mit seinen Ortsverbänden in ganz Bayern gesammelt. Diese hätten bereits im Frühjahr den Weg nach Berlin finden sollen.
(Berlin) - Am heutigen 10. September wird um 11 Uhr erstmalig seit 1990 wieder ein Probealarm in ganz Deutschland durchgeführt. "Bis zum Beginn der Corona-Pandemie war Deutschland in jüngerer Vergangenheit glücklicherweise vom Auftreten großer Gefährdungslagen verschont geblieben.
(Berlin) - Gemeinsame Pressemeldung von Diakonie Deutschland und Deutscher Caritasverband: Diakonie und Caritas wollen zusammen mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung die Beschaffung von nachhaltigen Textilien in ihren Einrichtungen voranbringen.
(Köln) - Die Corona-Pandemie hat dem stationären Modefachhandel in der Saison Frühjahr/Sommer 2020 einen historisch einmaligen Umsatzeinbruch beschert. Nach ersten Hochrechnungen des BTE Handelsverband Textil fielen die Umsätze von März bis August gegenüber 2019 um rund ein Drittel.
(Köln) - Vertreter*innen indonesischer Gemeinden haben heute bei der Bundesregierung Beschwerde gegen HeidelbergCement, einen der weltweit größten Zementhersteller, eingereicht.
(Berlin) - Erneut hat die Bundesregierung die weltweite Reisewarnung pauschal für über 160 Länder weltweit verlängert - diesmal befristet bis zum 30. September. Ab 1. Oktober soll die pauschale Reisewarnung aufgehoben und weltweit durch differenzierte Reise- und Sicherheitshinweise ersetzt werden.