Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die aktuell geplanten Maßnahmen der Bundesregierung reichen nicht aus, um mindestens 55 Prozent Treibhausgas-Minderung bis 2030 zu erreichen. Das hat das Umweltbundesamt in einem Teilbericht zur "Abschätzung der Treibhausgasminderungswirkung des Klimaschutzprogramms 2030 der Bundesregierung" bestätigt.
(Hamburg) - Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben viele Betriebe vor schwierige Herausforderungen gestellt - von der Einhaltung notwendiger Schutzvorschriften bis hin zur Organisation der Kurzarbeit aufgrund fehlender Nachfrage und einer massiven Unterauslastung der Kapazitäten.
(Bonn) - Die Versorgung mit Toilettenpapier in Deutschland ist auch in der aktuellen COVID 19-Infektionswelle gesichert. Das teilte der Verband Deutscher Papierfabriken (VDP) mit. In Deutschland werden jedes Jahr rund 750.000 Tonnen Toilettenpapier produziert und auch verbraucht.
(Berlin) - Anlässlich der HEA Jahrestagung unterstreicht Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung die Bedeutung der Energieeffizienz für die Erreichung der Klimaziele: ...
(Berlin) - In der Verbraucherpolitik fällt die Zwischenbilanz der Bundesregierung verhalten aus. / Nach einem guten Start in die Legislaturperiode sind viele wichtige Vorhaben noch nicht umgesetzt oder zum Stillstand gekommen. / Gerade in der Corona-Krise muss die Bundesregierung die Interessen der Verbraucherinnen und Verbraucher wieder mehr in den Mittelpunkt rücken.
(Berlin) - Countdown zur Abstimmung über den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis / Große Bandbreite an Engagement in jedem Bundesland / Wer bis zum 27. Oktober abstimmt, kann eines von 50 Losen der Deutschen Fernsehlotterie gewinnen
(Frakfurt am Main) - Der Ball des Sports der Deutschen Sporthilfe wird 2021 aufgrund der Entwicklung der Covid-19-Pandemie nicht stattfinden. Die ursprünglich für den 6. Februar geplante Benefiz-Gala zu Gunsten der deutschen Nachwuchs- und Spitzensportler muss damit zum zweiten Mal in der über 50-jährigen Geschichte des Ball des Sports abgesagt werden.
(Fürth) - Wissenschaftliche Studien zeigen, dass der Mensch an grauen Herbst- und Wintertagen mehr Schlaf benötigt als im Sommer, um fit und ausgeschlafen zu sein. Damit es mit dem erholsamen Schlaf klappt, braucht er ein komfortables Bett, so die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) mit Sitz in Fürth.
(Köln) - Wie wollen die Menschen in Zukunft wirtschaften? Welche Schlüsse können aus dem Umgang mit der Coronapandemie für die Klimakrise gezogen werden? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich das neu erschienene VAA-Jahrbuch"Marktwirtschaft und ökologische Transformation".
(Aschheim) - Druckunternehmer und namhafte Experten diskutieren die Folgen von Corona und benennen die wichtigsten Zukunftsthemen; außergewöhnliche Gestaltung und Verarbeitung des Magazins zeigt, was Print leisten kann