Verbands-Presseticker
(Berlin) - In der Bevölkerung sind extreme Ansichten zu KI verbreitet / Jeder Fünfte glaubt, dass Maschinen die Weltherrschaft übernehmen / Jeder Vierte erwartet, dass KI nicht funktionieren und die hohen Erwartungen nicht erfüllen wird
(Reutlingen) - Die Handwerkskammer Reutlingen hat Arber Demiri aus Horb am Neckar im Oktober als "Lehrling des Monats" ausgezeichnet. Der 22-Jährige wird bei der Lemle-Letzgus GmbH, einem Stuckateur- und Malerbetriebe aus Waldachtal, im dritten Lehrjahr zum Stuckateur ausgebildet.
(Siegen) - Zielgerichtetes Marketing ist wichtig, um im Gespräch zu bleiben und sich langfristig auf dem Markt behaupten zu können.
(Berlin) - "Ich bin Berufsoptimist: Natürlich können wir uns hier in den nächsten Tagen mit den Arbeitgebern einigen. Dafür braucht es keine Zauberei, sondern Entschlossenheit und Kompromissbereitschaft von beiden Seiten", erklärte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach am 22. Oktober 2020 vor Beginn der entscheidenden dritten Verhandlungsrunde in Potsdam.
(Berlin) - Zum Kompromiss der EU-Staaten zur künftigen Finanzierung der europäischen Agrarpolitik erklärt Martin Weyand, Hauptgeschäftsführer BDEW-Wasser/Abwasser: ...
(München) - Die heutige Ankündigung von einer Sperrstunde ab 21.00 Uhr kritisiert der Bund der Selbständigen - Gewerbeverband Bayern e. V. als weitere Regelorgie scharf. Dazu BDS Präsidentin Gabriele Sehorz: ...
(Berlin) - "Eine Ausbildung in der Altenpflege ist eine höchst attraktive Ausbildung - allen Unkenrufen zum Trotz. Wir freuen uns über den starken Anstieg bei den Ausbildungen und auch darüber, dass mehr Männer sich für die Pflege interessieren".
(Berlin) - In exakt zehn Wochen greifen in Deutschland die Regeln der sog. Starken Kundenauthentifizierung bei Kreditkartenzahlungen im Onlinehandel. Doch nicht nur die Systeme vor allem kleinerer und mittlerer Händler, sondern vor allem auch die von Banken können die neuen Vorgaben vielfach noch nicht erfüllen. Diese schon vor einem Jahr an die Banken gerichtete Kritik greift weiterhin.
(Bad Honnef) - Anlässlich der ab heute verfügbaren Antragsmöglichkeiten zur Überbrückungshilfe II der Bundesregierung erinnert Denny Ohnesorge, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Holzindustrie, eindringlich daran, jetzt den nächsten Schritt zu gehen und den Unternehmen durch eine Verlängerung des Schutzschirmes für Warenkreditversicherer Planungssicherheit zu gewährleisten: ...
(Berlin) - Der SpiFa warnt eindringlich vor zunehmender Fremdkapitalisierung des Gesundheitswesens im Zuge der Digitalisierung. / Mit dem Inkrafttreten des Digitale-Versorgungs-Gesetzes ist es Krankenkassen erlaubt, in Start-ups zu investieren. Sie dürfen laut § 263a bis zu zwei Prozent ihrer Finanzreserven in Anteile an Investmentvermögen anlegen.