News

Verbands-Presseticker

Die Verbraucher Initiative e.V.

(Berlin) - Kriminelle Händler haben leichtes Spiel, Welpen aus illegalem Handel über das Internet zu verkaufen. Die Politik ist gefragt, diesem Treiben ein Ende zu setzen und Tier- sowie Verbraucherrechten Geltung zu verschaffen.

Familienbetriebe Land und Forst e.V. (FaBLF)

(Berlin) - Die Waldbesitzer in Deutschland heben anlässlich des 5. Jahrestages des Pariser Klimaabkommens die Klimaschutzleistung ihrer Wälder hervor und erneuern ihre Forderung nach einem Entgelt für deren CO2 Speicherung. "Als größter CO2-Senker überhaupt ist die Forstwirtschaft «Stakeholder Nr.1» in Sachen Klimaschutz des Landes", erklärt Max Elverfeldt, Vorsitzender Familienbetriebe Land und Forst. Deutschlands Wälder speichern 58 Mio. Tonnen CO2 pro Jahr.

Deutscher Tourismusverband e.V. (DTV)

(Berlin) - 26,7 Prozent weniger Gästeübernachtungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum verzeichnet das Statistische Bundesamt für Oktober 2020. Für den Zeitraum Januar bis Oktober 2020 insgesamt liegt das Minus sogar bei 33,7 Prozent gegenüber 2019.

BAND e.V. - Business Angels Deutschland

(Essen) - Die "Golden Aurora", der Preis für den besten weiblichen Business Angel Europas, geht in diesem Jahr nach Portugal, genauer gesagt nach Porto, die Heimat von Lurdes Gramaxo.

(tlv) thüringer lehrerverband

(Erfurt) - Durchschnittnote 4,6 - und damit ein "mangelhaft": Die gut 400 Thüringer Lehrer/innen, Erzieher/innen und Sonderpädagogischen Fachkräfte, die sich an einer aktuellen Mitgliederumfrage des tlv thüringer lehrerverband beteiligt haben, lassen ihre Arbeitsplätze im Fach Digitalisierung erneut durchfallen. Zudem zeigt sich kaum eine Verbesserung: Zum Beginn des Schuljahres 2020/21 lag das Ergebnis für diese Frage bei 4,7.

Arbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.

(Berlin) - "Die Forderung der EU-Mitgliedsstaaten vom 1. Dezember 2020 nach einem europäischen Sorgfaltspflichtengesetz ist der letzte Beweis dafür, dass eine nationale Lieferkettenregulierung überflüssig, sinnlos und gefährlich wäre", sagt Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Oliver Zander. "Wenn überhaupt, kann es in dieser Frage nur eine gemeinsame europäische Lösung geben, die vernünftig und so unbürokratisch wie möglich für die Unternehmen ausgestaltet werden muss.

Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.

(Potsdam) - Geld gewinnbringend anzulegen ist in Tagen von Niedrigzinsen schwierig. Das nutzen Betrüger aus. Einige Angebote im Internet, vermeintlich von prominenten TV-Köpfen beworben, versprechen bei einem Handel mit Kryptowährung hohe Rendite.

VhU - Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Frankfurt am Main) - "Der aktuelle 'Hessentrend' ist ein Weckruf an die Politik: Die Hessen wollen, dass mehr in den Erhalt, Ausbau und Neubau unserer Straßen investiert wird. Das fordert auch die hessische Wirtschaft seit langem. Sobald die Corona-Pandemie bewältigt ist, muss der Anteil der Investitionen in den öffentlichen Haushalten von Bund, Land und Kommunen wieder steigen, insbesondere für mehr und bessere Verkehrswege.

Deutscher Caritasverband e.V.

(Berlin) - "Zum Schutz gegen das Coronavirus sollen FFP2-Masken an alle Risikogruppen verteilt werden. Das ist sicher gut gemeint, schießt aber klar übers Ziel hinaus", kommentiert Caritas-Präsident Peter Neher die entsprechende Regelung aus dem Bundesgesundheitsministerium. "Menschen mit gutem Einkommen brauchen diese Unterstützung nicht, die damit verbundenen Ausgaben für die Allgemeinheit sind nicht sinnvoll eingesetzt.

LSVD - Verband Queere Vielfalt e.V. - Hauptstadtbüro

(Berlin) - Heute tagt der Vermittlungsausschuss zum Adoptionshilfegesetz. Der Bundesrat hatte das Gesetz im Juli gestoppt wegen der darin von der Bundesregierung geplanten Verschärfung der Diskriminierung von lesbischen Zwei-Mütter-Familien. Dazu erklärt Gabriela Lünsmann aus dem Bundesvorstand des Lesben- und Schwulenverbandes (LSVD)

twitter-link