Verbands-Presseticker
(Berlin) - Menschen in Armut erleben ihre gesellschaftliche Ausgrenzung während der Corona-Pandemie besonders deutlich und werden mit ihren Anliegen nicht gehört. Anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung der Armut am 17. Oktober 2020 fordern Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) und SKM Bundesverband deshalb Partizipation zu ermöglichen und die Betroffenen selbst zu Wort kommen zu lassen.
(Berlin) - Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union haben heute eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet, wie Cloud-Technologien für die Wirtschaft und die öffentliche Hand in der EU künftig besser gefördert werden sollen.
(Berlin) - Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, begrüßt, dass nach Baden-Württemberg nun auch in Sachsen das Beherbergungsverbot aus innerdeutschen Corona-Risikogebieten aufgehoben wurde.
(Berlin) - In einer vielbeachteten Entscheidung hat das Oberlandesgericht Köln heute den Anonymisierungsdienst der Firma Cloudflare Inc. verpflichtet, den Zugang zu Inhalten zu sperren, die auf der Internetseite eines ihrer Kunden angeboten wurden.
(Berlin) - Der Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Dr. Gerald Gaß, hat sich besorgt über die deutlich steigende Zahl an Neuinfektionen mit dem Coronavirus geäußert.
(Frankfurt am Main) - Was in Einkaufszentren, Hotels oder Bürogebäuden mittlerweile vielerorts Standard ist, wird auch in Eigenheimen immer mehr zum Trend: moderne Hausautomation.
(Berlin) - Neue Zahlen: Seit 1980 57 Prozent weniger Feldvögel in Europa / Zehn Millionen Brutpaare fehlen allein in Deutschland / Krüger: Agrarminister und Parlamentarier müssen jetzt Weichen stellen, um wieder Leben in die ländlichen Räume zurückzubringen
(Berlin) - Die Botendienste der Apotheken vor Ort können maßgeblich dazu beitragen, die Kontaktzahl zu Risikopatienten zu reduzieren und somit die Ausweitung der Corona-Pandemie zu bekämpfen.
(Berlin) - Der Deutsche Richterbund (DRB) sieht in einem aktuellen Urteil der umstrittenen Disziplinarkammer des Obersten Gerichts in Polen einen klaren Verstoß gegen die Rechtsstaatlichkeit.
(Berlin) - Bei der Therapie der Schuppenflechte ist ein Umbruch im Gange: Eine weitgehende Erscheinungsfreiheit der Haut ist heute möglich. Dazu steht den Dermatologen eine immer breitere Palette an Therapiemöglichkeiten zur Verfügung.