Verbands-Presseticker
(Köln) - Der Deutsche Bühnenverein fordert die NRW-Landesregierung dazu auf, den jüngsten Erlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW zu korrigieren. Das Ministerium hat mit Erlass vom 12. Oktober 2020 weitreichende Maßnahmen in den Kommunen und Landkreisen zur regionalen Anpassung an das Infektionsgeschehen bei 7-Tages-Inzidenz-Werten von 35 bzw. 50 gem. § 15a der Coronaschutzverordnung NRW erlassen.
(Berlin) - Heute und morgen stehen das höchst umstrittene Beherbergungsverbot bei innerdeutschen Reisen und die geplante Pflichtquarantäne für Reiserrückkehrer aus ausländischen Risikogebieten auf der politischen Tagesordnung.
(Berlin) - Angesichts der steigenden Zahl von krankenhausbehandlungsbedürftigen Coronafällen erklärte Georg Baum, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG): / "Das Maßnahmenpaket der Bundesregierung und der Bundesländer mit Konzentration auf die Infektionsprävention muss dringend und schnell um Maßnahmen ergänzt werden ..."
(Frankfurt am Main) - Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) gibt der ab Mittwoch (14.10.2020) tagenden Verkehrsministerkonferenz kräftigen Rückenwind, sich beim Bund weiterhin für einen kontinuierlichen Personalaufbau in der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) einzusetzen.
(Berlin) - Anlässlich der heute stattfindenden Landesverkehrsministerkonferenz (VMK) macht ein breites Bündnis aus dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der BUNDjugend, Fridays for Future, der Gewerkschaft verdi, Attac Deutschland, den Naturfreunden Deutschlands, dem ökologischen Verkehrsclub VCD, der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Changing Cities und anderen klar, dass eine konsequente Verkehrswende entschiedene Investitionen in den öffentlichen Personennahverkehr und den Umweltverbund erfordert.
(München) - Die Corona-Krise hinterlässt deutliche Spuren in der deutschen Wirtschaft und trifft diese härter als noch im Frühjahr angenommen. In ihrem Herbstgutachten revidieren die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute ihre Prognose für dieses und nächstes Jahr um jeweils gut einen Prozentpunkt nach unten.
(Berlin) - Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahegelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen Besonderheiten, rät der Verband Privater Bauherren (VPB).
(Berlin) - Strategisches Vorgehen sollte bereits vor Impfstoff-Zulassung für Klarheit sorgen / Planung für flächendeckende Verteilung notwendig / Betriebsärzt:innen beim Impfschutz einbinden / VdTÜV-Umfrage: Bevölkerung bei der Frage nach einer Impfpflicht gespalten
(Berlin) - Das Bundeskabinett wird heute den Gesetzesentwurf zur Reform des Jugendschutzes beschließen. Um Kinder und Jugendliche in der digitalen Medienwelt zu schützen, will die Bundesregierung zusätzlich zu den bereits bestehenden Regelungen der Bundesländer das Jugendschutzgesetz ebenfalls auf Online-Angebote ausweiten.
(Frankfurt am Main) - Am 30. Oktober jährt sich der Weltspartag zum 96. Mal. Dieser Tag erinnert die Deutschen an eine wichtige Tugend: das Sparen. Bundesbürger legten in den vergangenen Jahren durchschnittlich 10 Prozent ihres verfügbaren Einkommens beiseite.