Verbands-Presseticker
(Berlin) - Das gleichzeitige Auftreten der Corona-Pandemie und der Afrikanischen Schweinepest hat sich als toxische Mischung für die Fleischwirtschaft erwiesen.
(Berlin) - Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) rufen erstmals die Bevölkerung in Deutschland dazu auf, den "Vogel des Jahres 2021" selbst zu wählen.
(Berlin) - Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, sieht in der Verleihung des Nobelpreises für Chemie an die Französin Emmanuelle Charpentier und die US-Amerikanerin Jennifer Doudna ein klares Signal der Wissenschaft für eine positive Bewertung der Genschere Crispr/Cas9 und eine große Chance für die Landwirtschaft: "..."
(Gembloux) - Das European Milk Board (EMB) hat auf seiner aktuellen Mitgliederversammlung die bisherige Vizevorsitzende Sieta van Keimpema aus den Niederlanden zur neuen Vorsitzenden gewählt.
(Berlin) - Das Statistische Bundesamt prognostiziert heute für den Monat September 2020 einen anhaltenden Tiefstand bei den eröffneten Unternehmensinsolvenzverfahren.
(Berlin) - Die Fachversammlung von Holzbau Deutschland - Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes tagte Ende September in Berlin.
(Hannover/München) - Mit dem Beschluss des Münchner Stadtrats vom Juli dieses Jahres, das seit Jahren diskutierte und 2019 beschlossene Budget für eine umfangreiche Sanierung der traditionsreichen Sportstätte vorerst wieder zu streichen ...
(Berlin) - Das Europa-Parlament hat heute für ein ambitioniertes Klimagesetz gestimmt. Neben der Reduktion der Treibhausgase um 60 Prozent bis 2030 im Vergleich zum Jahr 1990 stimmte das Parlament für weitere Schritte Richtung Klimaneutralität.
(Berlin) - Antje von Broock, Geschäftsführerin Politik und Kommunikation beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), kommentiert den heute endenden "Nationalen Wasserdialog" des Bundesumweltministeriums:
(Berlin) - "Beim Arbeitsschutz auf deutschen Baustellen darf niemand außen vor bleiben, auch nicht die Solo-Selbständigen", sagte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), im Vorfeld der morgigen Bundesratssitzung.