Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Anlässlich der aktuellen Schwierigkeiten beim Start der Autobahn GmbH des Bundes ruft die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) Verkehrsminister Al-Wazir und die hessische Straßenverwaltung Hessen Mobil auf, weiter Ausschreibungen für Projekte an hessischen Autobahnen zu tätigen: ...
(Berlin) - Ob Halsschmerzen, Schnupfen oder Husten - die alljährliche Erkältung lässt sich wirksam und nebenwirkungsarm mit Hausmitteln behandeln. Klassiker sind hierbei Wickel und Kompressen, die zur Linderung der Beschwerden beitragen.
(Berlin) - Das neue ADC Präsidium steht fest! Dörte Spengler-Ahrens wurde am 1. Oktober im Rahmen der Jahreshauptversammlung zur neuen Präsidiumssprecherin und damit als erste Frau an die Spitze des Kreativclubs gewählt. Neuer Vize ist Claus Fischer.
(Berlin) - Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) hält die durch das Bundesgesundheitsministerium per Ersatzvornahme beschlossene Ausweitung der Pflegepersonaluntergrenzen (PpUG) auf weitere medizinische Fachbereiche grundsätzlich für richtig.
(Berlin) - Der Sozialverband Deutschland (SoVD) und die Arbeiterwohlfahrt (AWO) fordern anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft gesamteuropäische Lösungen für drängende soziale Fragen.
(Berlin) - Auf ihrer 229. Hauptausschuss-Sitzung trafen sich in dieser Woche die Vorsitzenden der 13 Landesverbände der AGDW in Berlin. Eine zentrale Rolle spielte die aktuelle Forderung nach einer Honorierung der Klimaschutzleistung des Waldes.
(Aschheim) - Druckunternehmer diskutieren auf der Jahrestagung des Verbandes Druck und Medien Bayern (VDMB) die Folgen der Corona-Krise; Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel als wichtige Zukunftsthemen:
(Frankfurt am Main) - Der Maschinen- und Anlagenbau muss, wie die gesamte Industrie, noch lange mit den Folgen der Corona-Pandemie leben. Umso wichtiger ist es nun, dass den mittelständischen Betrieben nicht noch mehr Lasten aufgebürdet werden.
(Berlin) - (ZVG) Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) begrüßt die gestrige Ankündigung von Bundesumweltministerin Svenja Schulze, innerhalb einer Wasserstrategie gemeinsame Spielregeln für die Wassernutzung bei Knappheiten festzulegen.
(Berlin) - Am 09. Oktober 2020 stimmt der Bundesrat über den Nutri-Score ab. Damit wird die rechtliche Grundlage für das Ampelsystem als Lebensmittelkennzeichnung geschaffen.