Verbands-Presseticker
(Bonn) - Der BDH Bundesverband Rehabilitation e.V. warnt angesichts steigender Pflegekosten und wachsender Pflegefallzahlen vor einer sozialen Schieflage in der Pflegeversicherung. Die Einführung einer Pflegevollversicherung, die sämtliche Kosten ambulanter und stationärer Pflegeleistungen inkludiert, werde dazu beitragen, eine klaffende Gerechtigkeitslücke zu schließen.
(Berlin) - Das Bündnis Istanbul-Konvention, ein Zusammenschluss von Frauenrechtsorganisationen in Deutschland, Verbänden und Expert*innen gegen geschlechtsspezifische Gewalt, zeigt sich besorgt über aktuelle Angriffe auf die Istanbul-Konvention, den bedeutendsten Frauenschutzvertrag in Europa.
(Berlin) - Der vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) initiierte Wettbewerb geht ins vierte Jahr. Medienschaffende und Kreative können ab sofort bis zum 10. Dezember Beiträge einreichen.
(Berlin) - Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) fordert die Verantwortlichen in den Ländern und Kommunen auf, den Unterricht in den Schulen und die Betreuung in Kindertageseinrichtungen sicherzustellen. Das gilt auch für die Bereitstellung geeigneter digitaler Bildungsangebote.
(Berlin) - Bitkom fordert vollständige Wahlfreiheit der Kunden an der Kasse / Händler und Unternehmen sollen bei der Einführung unterstützt werden / Corona-Krise führt zum breiterem Wunsch nach bargeldlosem Bezahlen
(Kiel) - Die heute in Kraft tretende Verlängerung der geltenden schleswig-holsteinischen Verordnung zur Bekämpfung des Coronavirus bietet Pflegebedürftigen weiterhin Schutz und persönliche Kontakte. Das lobt der Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Mathias Steinbuck. "Das Land hat mit Augenmaß entschieden und lässt den Einrichtungen Gelegenheit zum Durchatmen."
(Potsdam) - Viele Reisende können in den bewegten Corona-Zeiten ihre Reise nicht antreten und erhalten dafür die Kosten der Reise erstattet. Doch die Reiserücktritts-, Gepäck- oder Reisekrankenversicherungen werden häufig nicht zurückgezahlt. Dürfen Unternehmen diese Kosten einbehalten? Versicherungsexperte Erk Schaarschmidt von der Verbraucherzentrale Brandenburg klärt auf.
(Berlin) - Der Immobilienpreisindex des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) legte im Vergleich zum zweiten Quartal 2019 um 5,5 Prozent zu und steht nun bei 166,4 Punkten.
(Düsseldorf) - Der Mittelstand fordert zur Stärkung des Investitionsklimas fiskalische Entlastungen und rät zur Abschaffung des Solidaritätszuschlags.
(Berlin) - Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, legt einen Forderungskatalog zur Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit in Kultur und Medien vor.