News

Verbands-Presseticker

Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv)

(Berlin) - Der 30. Jahrestag der Deutschen Einheit ist für den Deutschen LandFrauenverband (dlv) Anlass, auf drei Jahrzehnte Zusammenwachsen, auf positive Entwicklungen, die Stärkung der Gemeinschaft und insbesondere die enormen Leistungen beim Aufbau von LandFrauen-Strukturen im östlichen Teil Deutschlands zu blicken.

Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. (BTGA) - Büro Berlin

(Berlin) - Der BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. hat die BTGA-Regel 5.005 "Dichtheitsprüfung von Schmutz- und Regenwasserleitungen innerhalb von Gebäuden" überarbeitet.

Gesamtverband Kommunikationsagenturen e.V. (GWA)

(Frankfurt am Main) - In diesem Jahr qualifizierten sich 45 Einreichungen für einen bronzenen Effie, davon 33 Cases beim B2C Effie, zehn Einsendungen beim B2B Effie und zwei Einreichungen beim Health Effie.

Deutsches Tiefkühlinstitut e.V. (dti)

(Berlin) - Des einen Freud, des anderen Leid, so kann man die Lage im deutschen Tiefkühlmarkt 2020 beschreiben. In der wachstumsverwöhnten Branche zeigt sich eine differenzierte Marktentwicklung aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie: während im Lebensmittelhandel (LEH) und bei den TK-Heimdiensten im Vergleich zum Vorjahr deutliche Zuwächse beim Tiefkühlumsatz und -absatz zu verzeichnen sind, leiden die Tiefkühlhersteller und -händler, die auf den Außer-Haus-Markt (AHM) spezialisiert sind, unter dem Nachfrageausfall in der Gastronomie.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Ob Quark, Knäckebrot oder Brokkoli aus der Tiefkühltruhe: Seit Ausbruch der Corona-Pandemie bestellen viele Menschen in Deutschland ihre Lebensmittel im Netz. Auch bei älteren Menschen über 65 Jahren ist das Angebot von Online-Supermärkten wie rewe.de, Amazon Fresh oder bringmeister.de beliebt.

Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD)

(Bonn) - Anlässlich des 30. Jahrestages der deutschen Wiedervereinigung erinnert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) an die Zusammenlegung der Stipendiensysteme von DDR und BRD. DAAD-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee würdigte dazu Engagement und Einsatz der Beschäftigen der sogenannten "Arbeitsstelle Berlin-Mitte". Sie stellte ab Oktober 1990 die Betreuung und Finanzierung von rund 6.000 internationalen Stipendiatinnen und Stipendiaten der ehemaligen DDR sicher.

Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)

(Berlin) - Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) fordert Bundeswirtschaftsminister Altmaier auf, die Wirtschaft in das Zentrum seines Klimaschutzplanes zu rücken. Altmaier hat 20 Vorschläge zur Stärkung von Klimaschutz und Wirtschaftskraft veröffentlicht.

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) - Hauptgeschäftsstelle

(Berlin) - Sind viele Menschen über längere Zeit zusammen in einem geschlossenen Raum, erhöht sich die potenzielle Gefahr einer Ansteckung mit dem Coronavirus SARS-CoV-2. Wie kann unter diesen Bedingungen in der kalten Jahreszeit eine möglichst sichere und gesunde Kindertagesbetreuung aussehen? Eine wichtige Rolle spielt die richtige Belüftung. Die gesetzliche Unfallversicherung gibt Tipps, was zu beachten ist.

Sozialverband Deutschland e.V. - Bundesverband (SoVD)

(Berlin) - um Gesetzentwurf zur Anhebung des Behindertenpauschbetrages, zu dem der Sozialverband Deutschland heute im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages als Sachverständiger Stellung bezieht, erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Die vorgesehene Verdopplung des Behindertenpauschbetrages ist überfällig und wichtig für die gesellschaftliche Teilhabe. Unser langjähriges Engagement zahlt sich aus.

vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.

(München) - Bodenbildung und leichte Erholung ja, Normalität nein. So fasst die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. die Zahlen vom bayerischen Arbeitsmarkt zusammen. "Der Vergleich mit dem Vorjahr zeigt, welch tiefe Spuren die Corona-Pandemie auf dem bayerischen Arbeitsmarkt hinterlässt:

twitter-link