News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Bundesverband der Zigarrenindustrie e.V. (BdZ)

(Bonn) - Der Bundesverband der Zigarrenindustrie (BdZ) wurde 1950 in Heidelberg gegründet und feiert dieses Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Eigentlich greift die Geschichte des Verbandes noch weiter zurück, da der Reichsverband der Zigarrenhersteller bereits in den goldenen 20er-Jahren in Berlin gegründet wurde.

Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e.V. (BDD)

(Berlin) - Die vom Bundesverband Direktvertrieb Deutschland (BDD) ins Leben gerufene "Woche des Direktvertriebs" beginnt am kommenden Montag, 26. Mai 2025. Unter dem diesjährigen Motto "Chancengleichheit für alle - im Direktvertrieb!" rückt der BDD gemeinsam mit seinen Mitgliedsunternehmen eine zentrale Stärke der Branche in den Fokus: ihre Offenheit, Vielfalt und der Zugang für Menschen aus allen gesellschaftlichen Gruppen.

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(München) - Weniger Unternehmen in Deutschland wollen Stellen abbauen. Das ifo Beschäftigungsbarometer stieg im Mai auf 95,2 Punkte, nach 94,0 Punkten im April. „Der Arbeitsmarkt zeigt erste Anzeichen einer Stabilisierung“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Ob daraus eine echte Trendwende wird, hängt maßgeblich von der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung ab.“

ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. - Büro Berlin

(Berlin) - „Durch diese Ausweitung der Mietpreisbremse werden Investoren zutiefst verunsichert und Neubau weitere Steine in den Weg gelegt. Dieser Gesetzesentwurf geht deutlich über die Vereinbarungen des schwarz-roten Koalitionsvertrages hinaus“, sagt ZIA-Präsidentin Iris Schöberl. Denn: Eine weitergehende Ausweitung der Mietpreisbremse ist im kürzlich vereinbarten Koalitionsvertrag nicht vorgesehen.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Die schwarz-rote Koalition möchte die Strompreise für Verbraucher und Unternehmen senken. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, wer wie viel spart. Wie stark die Industrie entlastet wird, bleibt unklar.

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)

(Berlin) - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat die neue Bundesregierung und die Landesregierungen zum Abschluss des Gewerkschaftstages noch einmal eindringlich gemahnt, die Investitionen in den Bildungsbereich deutlich zu erhöhen und wirksame Maßnahmen gegen den teils dramatischen Fachkräftemangel zu ergreifen.

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

(Berlin) - Auch die dritte Runde der Tarifverhandlungen im privaten Versicherungsgewerbe ist in der Nacht zum Sonnabend ergebnislos zu Ende gegangen. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) brach die Gespräche ab, weil die Arbeitgeber ein zwar geringfügig verbessertes, aber nach wie vor unzureichendes Angebot vorgelegt hatten.

Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. (BBM)

(Mannheim) - Der Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. (BBM) lädt am 3. und 4. Juni 2025 zu seiner Expertenkonferenz nach Ladenburg bei Mannheim ein. Jetzt hat der BBM das Programm finalisiert.

Bayerischer BauernVerband (BBV)

(München) - Am Montag treffen sich die europäischen Landwirtschaftsminister zum EU-Agrarrat in Brüssel. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt ist die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR), die bereits um ein Jahr – auf den 30.12.2025 – verschoben wurde. Grund waren fehlende Umsetzungsdetails und der drohende Bürokratieaufwand.

PHAGRO - Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels e.V.

(Berlin) - Der PHAGRO | Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels sendet anlässlich seiner Mitgliederversammlung am 22. Mai in Berlin ein klares Signal an die Politik: Der vollversorgende Pharmagroßhandel unterstützt die Vor-Ort-Apotheken und ist offen für sachgerechte Regelungen zum Erhalt der bewährten Versorgungsstrukturen.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige