Verbands-Presseticker
(Bonn) - Bundesverkehrsminister Scheuer hat seine EU-Amtskolleginnen und -kollegen sowie Spitzen aus Industrie, Luftfahrtunternehmen, Flughäfen und Flugsicherungen für morgen zum Luftfahrt-Gipfel (Aviation Summit) eingeladen. Beim Treffen soll über einen klimafreundlicheren und krisenfesten Luftverkehr nach dem Corona-bedingten weltweiten Einbruch der Luftfahrt beraten werden.
(Berlin) - 53 Prozent lassen sich per Internet georderte Speisen liefern - vor Corona waren es 40 Prozent / Jeder Fünfte nutzt Plattformen zum Bestellen bei Lieferdiensten und Restaurants
(Berlin) - Die meisten Menschen bauen nur einmal im Leben und machen dabei - mangels eigener Erfahrungen, oft die gleichen Fehler wie andere Bauherren. Ein Klassiker ist das frühzeitige Bezahlen der Schlussrechnung, wie die bundesweit tätigen Sachverständigen im Verband Privater Bauherren (VPB) immer wieder feststellen.
(Berlin) - Zur zahnmedizinischen Versorgung während der Corona-Pandemie wenden sich die Vorsitzende des Deutschen Zahnärzte Verbandes (DZV), Dr. Angelika Brandl-Riedel, und der Vorsitzende des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV), Dr. Ralf Kantak, in einer gemeinsamen Erklärung an die Patientinnen und Patienten.
(Bayreuth) - Mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Ausbildungsmarkt hat sich der Berufsbildungsausschuss der IHK für Oberfranken Bayreuth in seiner jüngsten Sitzung befasst. "Die oberfränkischen Ausbildungsbetriebe stehen vor großen Herausforderungen, da durch die Corona-Pandemie Unsicherheiten in Bezug auf die weitere wirtschaftliche Entwicklung bestehen", so Michael von Hertell, alternierender Vorsitzender des IHK-Berufsbildungsausschusses.
(Berlin) - Gemeinsam mit den großen deutschen Wassersportverbänden startet der NABU in die neue Gewässerretter-Saison und ruft alle zum Mitmachen auf. In diesem Jahr werden erstmalig Preise für besonderes Engagement und Kreativität verliehen.
(Berlin) - Eine heute veröffentlichte Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt erneut: Jedes 5. Kind in Deutschland lebt in Armut. Im aktuellen Gesetzgebungsverfahren zur Neuberechnung der Regelsätze nach dem SGB II könnte die Bundesregierung, dieses Problem angehen.
(Stuttgart) - Vierte Amtszeit für Südwesttextil-Präsident Bodo Th. Bölzle - ISCO-Chefin Carina Ammann und Rösch-Geschäftsführer Arved H. Westerkamp neu im Präsidium des Textilverbands
(Berlin) - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert Bund, Länder und Kommunen auf, der Bekämpfung von Kinderarmut in Deutschland endlich die Aufmerksamkeit zu schenken, die sie verdient, und in der Konsequenz wirksame Maßnahmen zur Förderung armer Kinder und ihrer Familien zu ergreifen.
(Berlin) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband wirft der Bundesregierung "unverschämtes Kleinrechnen" der Regelsätze in Hartz IV vor. In einer aktuellen Stellungnahme kritisiert der Verband den Referentenentwurf aus dem BMAS zur anstehenden Neuermittlung der Regelsätze in der Grundsicherung scharf.