Verbands-Presseticker
(Berlin) - "Die Zahl der Auszubildenden am Bau ist weiter im Aufwärtstrend. Das ist eine gute Nachricht in diesen schwierigen Zeiten. Über alle vier Lehrjahre hinweg betrachtet, stieg die Zahl der Auszubildenden um 3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
(Bonn) - Die Coronavirus-Krise hat ihre Spuren auch in der Kakao-und Schokoladenindustrie hinterlassen. Die Kakaovermahlung, der Indikator für die Nachfrage nach Kakao für die Schokoladen-und Süßwarenproduktion,ist im 2.Quartal 2020 deutlich gesunken
(Frankfurt am Main) - Die Mitgliederversammlung des Unternehmerverbandes Frankfurt Rhein-Main (UVF) hat Prof. Klaus-Dieter Scheurle, CEO der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH, für zwei Jahre zu ihrem Vorstandsvorsitzenden gewählt.
(Berlin) - Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Mobile in Wohngebäuden kommt nur schleppend voran, und der Anteil der Immobilien, in denen energetische Sanierungen von Verwaltungen begleitet werden, ist weiter rückläufig. Das sind zentrale Ergebnisse des 8. Branchenbarometers, das der Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV Deutschland) auf Grundlage seiner diesjährigen Branchenbefragung erstellt hat.
(Bonn) - Der Katholische Medienpreis in der Kategorie Printmedien wird in diesem Jahr an Amrai Coen und Malte Henk für den Beitrag "Wenn sie euch nicht in den Jemen lassen, berichtet trotzdem!", der in der ZEIT erschienen ist, verliehen.
(Frankfurt am Main) - Das Statistische Bundesamt registriert eine steigende Arbeitslosigkeit im verarbeitenden Gewerbe - aus Sicht des VDMA muss die Bundesregierung daraus die Konsequenz ziehen, Beschäftigung zu erleichtern.
(Berlin) - DVF-Geschäftsführer Dr. Florian Eck sagt anlässlich der Befassung des Verkehrsausschusses des Europäischen Parlaments mit dem Verordnungsentwurf 2018/0138 COD für eine schnellere Verwirklichung der TEN-V: "Der Vorstoß aus Brüssel ist sehr zu begrüßen.
(Berlin) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband bezeichnet die Vermögenskonzentration in Deutschland, die laut einer aktuellen DIW-Studie höher ist als bisher vermutet, als "geradezu absurd" und fordert eine stärkere Heranziehung großen Reichtums zur solidarischen Finanzierung des Gemeinwesens und dringend notwendiger Investitionen und sozialpolitischer Reformen.
(Berlin) - Photovoltaikanlagen auf dem Dach und in der Fläche, Windkraftanlagen auf See und auf Land, Wasserkraftwerke und Biomassekraftwerke: In mehr als 1,9 Millionen kleinen und großen Erneuerbare-Energien-Anlagen wird in Deutschland grüner Strom produziert.
(Bad Honnef) - Musterhäuser sind Beispielhäuser. Sie sind voll ausgestattet und warten auf Besucher wie Baufamilien, die auf der Suche nach einem Eigenheim sind. Im Verbund von rund 20 oder mehr Häusern sind sie einer Neubausiedlung nachempfunden oder als Park mit Eventcharakter für Familien, Paare und Singles angelegt.