Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die installierte Leistung der Solarenergie soll sich bis 2030 verdoppeln. Dies geht aus dem geleakten Referentenentwurf für die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetz hervor.
(Berlin) - Das Bundeskabinett hat sich gestern mit der Position des Bundesrates zum Wind-auf-See-Gesetz befasst. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung:"..."
(Berlin) - Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat gestern bei einer Anhörung des Kulturausschusses des Europäischen Parlamentes gefordert, "dass der Kultur- und Kreativsektor bei den europäischen Aufbauhilfen und bei den laufenden Verhandlungen über die mittelfristige Finanzplanung der EU angemessen berücksichtigt wird."
(Berlin) - Ende dieses Jahres läuft die Antragsfrist für das Baukindergeld aus. Nach aktuellen Medienberichten beträgt das bis Ende Juli beantragte Fördervolumen 5,2 Milliarden Euro. Damit ist erst etwa die Hälfte des insgesamt 9,9 Milliarden Euro großen Fördertopfs vergeben. Dazu Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverbandes Deutschland IVD:"..."
(Berlin) - "Nach dem massiven Einbruch der Großhandelsumsätze im Frühjahr scheint die Talsohle erreicht, ja sogar durchschritten zu sein. Die Stimmungsaufhellung und steigende Aufträge im besonders gebeutelten Produktionsverbindungshandel, der Indikator für Produktion und Export und damit für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung ist, geben Anlass zu verhaltenem Optimismus.
(Berlin) - Deutsche Bahn, Bahnindustrie und Eisenbahn-Bundesamt vereinbaren enge Zusammenarbeit für rasches Ausrollen der neuen Technologien / Zehn Regionen werden bis Ende 2021 auf digitale Stellwerkstechnik umgerüstet / Bund stellt dafür 500 Millionen Euro zur Verfügung
(Berlin) - Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat ein Framework für Corporate Digital Responsibility (CDR) entwickelt, das Unternehmen bei Strategie und Umsetzung von CDR unterstützen soll. Das Framework trägt den Titel "CDR Building Bloxx".
(Bonn) - Wenn die Blase dauerhaft aufs Heftigste schmerzt und alle gängigen Untersuchungen nicht weiterführen, sollten die Betroffenen eine spezielle Form der Blasenspiegelung einfordern.
(Bad Homburg) - Zur Bedeutung von Plug-In-Hybrid-Fahrzeugen für die Senkung von CO2-Emissionen im Verkehr erklärt der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller: ...
(Berlin) - Nach fast sechs Monaten Stillstand aufgrund der Corona-Pandemie finden ab September in Deutschland wieder größere Messen für Fachbesucher und allgemeines Publikum statt, vielfach in veränderten Formaten und teilweise mit digitalen Ergänzungen.