News

Verbands-Presseticker

Deutscher Caritasverband e.V.

(Freiburg/Berlin) - Der Deutsche Caritasverband begrüßt die Änderung des Grundgesetzes, die heute vom Bundeskabinett angestoßen wurde und die den Weg für eine nachhaltige finanzielle Entlastung der Kommunen ebnet.

Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv)

(Berlin) - Gestern ist der Nationale Bildungsbericht 2020 mit dem Schwerpunkt "Bildung in einer digitalisierten Welt" erschienen. Der Bericht zeigt, dass immer noch 20 Prozent der einkommensschwächsten Haushalte keinen Internetzugang haben.

Deutscher Tourismusverband e.V. (DTV)

(Berlin) - Zum Ferienbeginn wird klar, dass Bund und Länder nicht ausreichend auf ein abgestimmtes Vorgehen bei neuerlichen Corona-Ausbrüchen in einzelnen Landkreisen vorbereitet sind.

Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) - Hauptgeschäftsstelle

(Berlin) - Dr. Florian Bieberbach wurde gestern für zwei weitere Jahre als Präsident der European Federation of Local Energy Companies (CEDEC) einstimmig wiedergewählt.

kölnmetall Arbeitgeberverband der Metall- und Elektroindustrie Köln e.V. (AGV)

(Köln) - In der gestrigen ordentlichen Mitgliederversammlung von kölnmetall | Arbeitgeberverband der Metall- und Elektroindustrie Köln e. V. wurde Frau Dr. Margarete Haase als Vorstandsvorsitzende des Verbandes im Amt bestätigt.

Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer e.V. (bdo)

(Berlin) - Der bdo hat eine strategische Partnerschaft mit door2door geschlossen. Das Technologieunternehmen wird Mitglied im Busverband und engagiert sich hier für Digital- und Zukunftsthemen. Den Auftakt der gemeinsamen Arbeit bildete ein Workshop im Format Lab4Mobility.

Verband Bildung und Erziehung e.V. (VBE)

(Berlin) - "Inklusion muss mehr als eine Wunschvorstellung sein. Es reicht nicht aus, dass die Politik vollmundige Versprechen macht. Sie muss den Schulen auch die entsprechenden Bedingungen bereitstellen, damit alle Kinder in einer Lerngruppe gemeinsam lernen können. ..."

Haus & Grund Deutschland

(Berlin) - Für Mietverhältnisse, die der Umsatzbesteuerung unterliegen, sollte schnellstmöglich vor dem 30. Juni 2020 eine Anpassung an die vorübergehende Umsatzsteuersenkung von 19 auf 16 Prozent erfolgen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass der Vermieter die fälschlich ausgewiesenen 19 Prozent Umsatzsteuer an das Finanzamt abführen muss, obwohl der Mieter nur 16 Prozent Umsatzsteuer entrichtet.

Katholischer Deutscher Frauenbund e.V. (KDFB)

(Köln) - Als Mitgliedsorganisation der Kampagne "Steuer gegen Armut" appelliert der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) an die Bundesregierung, sich während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft für die europaweite Einführung einer umfassenden Transaktionssteuer einzusetzen.

Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V (BDZV)

(Berlin) - BDZV fordert OLG Frankfurt auf, beim Prozess um den Mord am Kasseler Regierungspräsidenten professionelle Arbeitsbedingungen für die Presse zu schaffen

twitter-link