Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Uhr tickt. Die Zeit läuft ab. Nicht nur für die Parlamentarier, die in einer Woche in die Sommerpause entschwinden, sondern vor allem für viele Unternehmen, die mit Schweißperlen auf der Stirn an den 30. September denken.
(München) - Der Fachverband SHK Bayern informiert, dass die Stadtwerke München ihr Rundschreiben W 01/20 vom April 2020 zum Thema "Trinkwasserbehandlung und Einsatz von Enthärtungsanlagen" aufgrund einer einstweiligen Verfügung in einem wettbewerbsrechtlichen Verfahren zurücknehmen und als gegenstandslos erklären.
(Berlin) - Kleinere Stiftungen mit weniger als 1 Million Euro Stiftungskapital haben es schwerer, den jährlichen Anstieg des Preisniveaus auszugleichen. Dies ist ein Ergebnis aus einer Anfang 2020 durchgeführten Befragung im Stiftungspanel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
(Frankfurt am Main) - Im Rahmen einer aktuellen Aufklärungs-Kampagne, initiiert vom Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks und vom Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e. V. (IKW), werden Friseure zu Hygiene-Botschaftern.
(Frankfurt am Main) - Dr. Markus Steilemann, Vorstandsvorsitzender der Covestro AG, ist mit sofortiger Wirkung zum Präsidenten von PlasticsEurope, dem paneuropäischen Verband der Kunststofferzeuger, ernannt worden.
(Berlin) - Kurz vor der Sommerpause will der Bundestag das im Koalitionsvertrag vereinbarte Ziel einer Steigerung des Anteils Erneuerbarer Energien im Stromsektor auf 65 Prozent bis 2030 durch eine Änderung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) gesetzlich verankern.
(Berlin) - Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) verspricht sich von der EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands ab 1. Juli Impulse für die Stärkung des Pharmastandorts Europa. "Die Coronakrise zeigt uns, auf welch wackligen Füßen unsere Gesundheitsversorgung steht", sagt BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen.
(Berlin) - Am 1. Juli übernimmt Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft. Der Neubeginn nach der Corona-Pandemie wird dabei im Mittelpunkt stehen. Eine Agenda für Verbraucherinnen und Verbraucher, die das Leben der Menschen einfacher, sicherer, nachhaltiger und kostengünstiger macht, sollte die Präsidentschaft begleiten. Dazu Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverband: "..."
(Hannover) - Mit der landesweit angelegten Kampagne "Wie groß ist dein Armutsschatten?" wollte der SoVD in Niedersachsen ab Ende März auf die Straßen gehen und die Bekämpfung von Armut ins Visier nehmen. Doch dann kam die Corona-Krise dazwischen und alle Veranstaltungen mussten abgesagt werden.
(Berlin) - Auf der heutigen Lufthansa-Aktionärsversammlung sollen die Aktionärinnen und Aktionäre dem Rettungsdeal der Bundesregierung zustimmen: ...