Verbands-Presseticker
(Berlin) - Reporter ohne Grenzen (RSF) ruft den belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko auf, bei der Präsidentschaftswahl am 9. August unabhängige Berichterstattung über gesellschaftlich relevante Themen zuzulassen. Derzeit versucht das Regime rigoros, Berichte über mögliche Gegenkandidaten und -kandidatinnen des amtierenden Präsidenten zu unterdrücken. Mindestens sechs Journalisten wurden deshalb in den vergangenen Wochen festgenommen und zu Arreststrafen oder Geldbußen verurteilt, darunter auch ein Journalist, der mit der Deutschen Welle zusammenarbeitet. Medienschaffende, die unabhängig über die Corona-Pandemie und den Zustand des Gesundheitssystems berichten, werden belangt, weil sie angeblich "Panik schürten" oder ihrem Land "Schaden zufügten".
(Berlin) - "Die Beschlüsse des Koalitionsausschusses zur Bekämpfung der Corona-Folgen sind ein großer Wurf. Die Maßnahmen sind ein echter Zukunftsplan für Deutschland insgesamt und für die Wohnungswirtschaft als wichtiger Wirtschaftszweig. So lässt sich unser Land voran bringen, indem die derzeitige Krise als Chance genutzt wird", erklärte Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW, zur Einigung der Großen Koalition.
(Frankfurt am Main) - Als einen "Schritt in die richtige Richtung" hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) das Konjunkturpaket des Koalitionsausschusses bewertet.
(Duisburg) - Der Wirtschaftseinbruch infolge der Corona-Krise lässt die so genannte MINT-Lücke schrumpfen - das geht aus dem neuen Frühjahrsreport hervor, den das Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. (IW) zweimal jährlich erarbeitet. Demnach verringerte sich die MINT-Lücke im April gegenüber dem Vorjahresmonat um 51 Prozent auf 152.600. Gegenüber dem langjährigen Durchschnitt aus den Jahren 2014 bis 2019 ergibt sich für den Monat April ein Rückgang um 29 Prozent.
(Berlin) - "Mitten im Wandel" lautet der Titel des diesjährigen Deutschen Immobilientags (DIT) am 18. und 19. Juni 2020. Der zweitägige Kongress des Immobilienverbandes Deutschland IVD wird erstmals als reines Online-Event stattfinden und als Livestream für die Teilnehmer übertragen.
(Berlin) - Zu dem 56 Punkte umfassenden Konjunkturpaket der Regierungsparteien erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg:
(Berlin) - Der Maschinen- und Anlagenbau hält das 130 Milliarden Euro umfassende Paket zur Ankurbelung der Konjunktur für grundsätzlich richtig. "Das Paket kann eine breite Wirkung entfalten, deshalb darf es jetzt nicht zerredet werden", betont VDMA-Präsident Carl Martin Welcker.
(Berlin) - Die Stuttgarter PR-Agentur Communication Consultants und die Hamburger B2B-Kommunikationsagentur K16 treten dem Verband der führenden PR- und Kommunikationsagenturen bei. Nach erfolgreichem Audit beider Agenturen hat die Aufnahmekommission der GPRA einstimmig für die Aufnahme votiert.
(Mannheim) - Antriebsunabhängige Kaufprämie wäre besser für Umwelt und Unternehmen gewesen / Die meisten Neuzulassungen sind gewerblich / Kaufanreize dort: Fehlanzeige
(Stuttgart) - Die Corona-Krise führt weiterhin bei den baden-württembergischen Fachbetrieben des E-Handwerks zu Beeinträchtigungen, insbesondere Betriebe im industriellen Umfeld sind massiv betroffen. Dies ergab die aktuelle Sonder-Konjunkturumfrage des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg.