News

Verbands-Presseticker

Verbraucherzentrale Sachsen e.V.

(Leipzig) - Nach dem Erfolg der Verbraucherzentrale Sachsen vor dem Oberlandesgericht Dresden wird die Musterfeststellungsklage gegen die Sparkasse Zwickau nun vom Bundesgerichtshof (BGH) weiter verhandelt. Geklärt werden sollen die genauen Kriterien, nach denen Zinsnachzahlungen berechnet werden.

Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) - Bundesstelle

(Düsseldorf) - 106 Delegierte haben vom 24. bis 26. Juli virtuell diskutiert und gewählt. Erstmals in der Geschichte des BDKJ fand das höchste beschlussfassende Gremium der katholischen Jugendverbandsarbeit in einem digitalen Format statt.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

(Berlin) - "Die Corona-Krise und ihre negativen Auswirkungen auf die wirtschaftlichen Aktivitäten in Deutschland zeigten sich im Mai auch im Bauhauptgewerbe". Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Dieter Babiel, die in der neuesten Ausgabe des Aktuellen Zahlenbildes veröffentlichten Konjunkturindikatoren für das Bauhauptgewerbe.

Allianz Deutscher Produzentinnen und Produzenten – Film, Fernsehen und Audiovisuelle Medien e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Berlin) - Wie die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) am Donnerstag mitteilte, werden bisherige Quarantänemaßnahmen durch eine sogenannte Schutzzeit abgemildert, wenn Schauspieler*innen Kuss- oder Kampf-Szenen drehen.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Photovoltaikanlagen auf Dächern in den Städten sind auch heute noch fast nirgendwo zu sehen, Bewohner von Mehrfamilienhäusern können nur im Ausnahmefall kostengünstigen Solarstrom als Mieterstrom beziehen.

Handwerkskammer Bremen

(Bremen) - Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben das Geschäftsklima bei den Unternehmen in Bremen und Bremerhaven im Frühjahr zum Einsturz gebracht. Bei den laufenden Geschäften, so zeigt der Handelskammer-Konjunkturreport im Sommer 2020, ist in der bremischen Wirtschaft aktuell noch keine Erholung festzustellen. Die Geschäftserwartungen für die kommenden Monate zeigen sich im Vergleich zur letzten Befragung verbessert, sind in der Summe aber weiterhin negativ.

Deutsches Studierendenwerk

(Berlin) - Überbrückungshilfe des Bundesministeriums für Bildung und Forschung für Studierende in pandemiebedingter Notlage. Mehr als 134.000 Anträge bundesweit für Juni und Juli bislang eingegangen bei den Studenten- und Studierendenwerken. Rund 100.000 Anträge sind bearbeitet.

Deutscher Landkreistag (DLT)

(Berlin) - Der Deutsche Landkreistag kritisiert, dass es bis 2023 nicht möglich sein wird, den Breitbandausbau im Gigabit-Bereich mit staatlicher Förderung voranzutreiben.

Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

(Bonn) - Die für Bildung und Forschung vorgesehenen Fördermittel des neuen siebenjährigen EU-Finanzrahmens und des Corona-Konjunkturprogramms "Next Generation EU" bleiben aus Sicht von DAAD, DFG und HRK bislang klar hinter den Erwartungen und künftigen Erfordernissen zurück.

Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e.V. (VdF)

(Bonn) - Nach Angaben des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF), rechnen die deutschen Fruchtsafthersteller in diesem Jahr bundesweit mit rund 850.000 Tonnen Streuobstäpfeln.

twitter-link