Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Bundesverband WindEnergie begrüßt die Aussagen zur "Nationale Wasserstoffstrategie" in dem von der Großen Koalition beschlossene Konjunkturprogramm.
(Berlin) - Der Präsident des BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V., Peter Kurth, hat das Konjunkturpaket der Regierungskoalition als "unvollständiges Programm" bezeichnet und Nachbesserungen insbesondere bei der Ressourceneffizienz gefordert. "Mit dem vorliegenden Paket verpasst die Politik mehr Chancen als sie wahrnimmt", erklärte Kurth am Donnerstag in Berlin.
(Berlin) - Die Allianz pro Schiene und der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. begrüßen das Konjunkturprogramm der Koalition. "Das Konjunkturpaket ist ein wichtiger Beitrag, um der klimafreundlichen Schiene durch die Krise zu helfen und sie für die Zukunft zu stärken", sagte Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, am Donnerstag in Berlin.
(Berlin) - "Das jetzt verabschiedete branchenübergreifende Programm gilt zwar auch für Reisebüros, Reiseveranstalter und alle die anderen Unternehmen, die in der touristischen Wertschöpfungskette tätig sind, reicht aber bei weitem nicht aus, um das Überleben vieler Unternehmen der Reisewirtschaft zu sichern."
(Berlin) - Zum Ergebnis des Koalitionsausschusses für ein Konjunkturpaket in Höhe von 130 Milliarden Euro sagt DVF-Präsidiumsvorsitzender Prof. Dr.-Ing. Raimund Klinkner: "Die Bundesregierung hat gestern Abend ein großes Hilfspaket auf die Beine gestellt, das trotz einiger kritischer Bewertungen ein Lob verdient."
(Berlin) - Die Spitzen der Koalition haben sich auf ein 130-Milliardenprogramm geeinigt: Zur schnellen Ankurbelung der Konjunktur verteilt der Staat an alle Geschenke, die unmittelbar den Konsum beflügeln. Damit die Wirtschaft dadurch aber auch tatsächlich nachhaltig wieder erstarkt, bedarf es einer elementaren weiteren Zutat: Vertrauen!
(Bayreuth) - "Das Konjunkturpaket der Bundesregierung mit zahlreichen Impulsen ist ein großer Schritt in die richtige Richtung", so Gabriele Hohenner, Hauptgeschäftsführerin der IHK für Oberfranken Bayreuth.
(Berlin) - Der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik hat die heutige Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG), auch die letzten Klagen gegen die Fahrrinnenanpassung der Elbe abzuweisen, mit großer Erleichterung zur Kenntnis genommen. Der DSLV geht davon aus, dass den organisierten Blockadeversuchen nunmehr endlich ein Ende gesetzt wurde.
(Bonn) - Melonen gehören in den Sommermonaten zu den Hauptumsatzträgern im Handel. Fundiertes Wissen ist deshalb von entscheidender Bedeutung für einen profitablen Verkauf der Artikel. Am 29. Juni 2020 und damit pünktlich zur Saison liefert das Frische Seminar-Webinar Informationen rund um die Sommerfrucht.
(Berlin) - Neuer Präsident des Verbandes Deutscher Grundstücksnutzer (VDGN) ist Jochen Brückmann. Er wurde von den Vertretern der rund 400 VDGN-Mitgliedsvereine mit großer Mehrheit gewählt. Brückmann bedankte sich für das große Vertrauen: "Die starke Stimme und die Tatkraft des VDGN sind angesichts bald wieder knapper werdender Kassen in Bund, Ländern und Kommunen wichtiger denn je. Unsere 120.000 Mitglieder haben sich ihr Eigentum oftmals hart erarbeitet und damit auch für das Alter vorgesorgt. Eine angespannte wirtschaftliche Lage darf nicht dazu führen, sie extra zur Kasse zu bitten. Das würde erhebliche soziale Verwerfungen hervorrufen. Wir fordern einen sozial verantwortlichen Umgang mit den Millionen Menschen, die Ihre Häuser, Wohnungen und Grundstücke als Eigentümer und Pächter selbst nutzen. Der VDGN ist und bleibt die Interessenvertretung für Menschen, die sonst oftmals keine Interessenvertreter haben."