News

Verbands-Presseticker

GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.

(Berlin) - Vor drei Jahren ist das Mieterstromgesetz in Kraft getreten, doch bei der Energiewende in den Städten hat sich wenig getan. Photovoltaikanlagen auf Dächern sind in den Städten auch heute noch fast nirgendwo zu sehen.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Geräte steuern per Stimme oder Informationen abfragen auf Zuruf - das leisten intelligente Sprachassistenten. Für viele Verbraucher sind sie aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Unabhängig vom Gerät greifen zwei von fünf Internetnutzern (39 Prozent) zumindest hin und wieder auf Alexa, Bixby, Cortana, Google Assistent, Magenta und Siri zurück.

ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. - Büro Berlin

(Berlin) - Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, bewertet die aktuellen Zahlen aus dem GfK-Konsumklimaindex positiv.

tbb beamtenbund und tarifunion thüringen e. V.

(Erfurt) - "Die Beschäftigten sind die mit Abstand wichtigste Ressource für einen bürgernahen und leistungsfähigen öffentlichen Dienst", so Andreas Schiene, stellvertretender Landesvorsitzender des tbb beamtenbund und tarifunion thüringen und Forstbeamter. "Die demographische Entwicklung im Freistaat wird dazu führen, dass nicht alle Personalbedarfe der Behörden und Einrichtungen im Freistaat vollkommen gedeckt werden. Daher müssen wir das Personal bereits jetzt gewinnen und nicht weiter abbauen."

Sozialverband VdK Sachsen e.V.

(Chemnitz) - Mit einem Urteil am 03.07.2020 bestätigt das Bundessozialgericht (BSG) einen Anspruch auf 4 Prozent Zinsen bei verspäteter Zahlung durch das Jobcenter (Az.: 8 SO 15/19 R).

Lebensmittelverband Deutschland e.V.

(Berlin) - Eine erschreckende Zahl: 91 Prozent. Das ist der Anteil der Deutschen, der sich in letzter Zeit - mitbedingt durch die Coronakrise - beruflich oder privat gestresst gefühlt hat. Das ergab eine repräsentative Umfrage des FORSA-Instituts im Auftrag des Arbeitskreises Nahrungsergänzungsmittel (AK NEM) im Lebensmittelverband Deutschland. Zur Stressbewältigung ist auch eine ausgewogene Ernährung mit einer ausreichenden Nährstoffversorgung wichtig, so der AK NEM.

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)

(Bonn) - Probleme im Automobilhandel bei der Vermarktung von bereits zugelassenen E- Fahrzeugen haben den Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) auf den Plan gerufen. In einem Schreiben an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier drängt ZDK-Präsident Jürgen Karpinski darauf, die Förderrichtlinie entsprechend anzupassen.

Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG)

(Berlin) - Die deutsche Geflügelwirtschaft schlägt vor dem Hintergrund von Schlachthofschließungen bei auftretenden Covid-19-Infektionen unter Mitarbeitern Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn vor, zeitnah eine Projektgruppe zur Erarbeitung eines bundeseinheitlichen Notfallplans ins Leben zu rufen.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) - Am 23. Juli stimmt ein kurzfristig einberufenes Sonderplenum des Europäischen Parlaments über eine Entschließung ab, die dem Rat die Bereitschaft des Parlaments signalisieren soll, in Verhandlungen über den zukünftigen Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR 2021-2027) und das Wiederaufbauprogramm Next Generation EU zur Bewältigung der Corona-Krise zu treten. Dazu erklärt ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke:

(DFHV) Deutscher Fruchthandelsverband e.V.

(Bonn) - Der private Standardgeber IFS fordert die "Analyse von Gefahren". Doch wie können Fehler bei der Produktion oder in Prozessen innerhalb der Lieferkette von Obst und Gemüse frühzeitig erkannt und Gefahren vermieden werden? Die Fehler-, Möglichkeits- und Einfluss-Analyse - kurz FMEA - bietet hierfür eine Methode für eine präventive Qualitätssicherung.

twitter-link