Verbands-Presseticker
(Berlin) - Anlässlich der Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2026 des Deutschen Bundestags setzt sich der BDEW dafür ein, den Bedarf für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft als zentrales Element für die Vollendung der Energiewende und den Industriestandort Deutschland stärker zu priorisieren.
(Berlin) - Der Bundestag will heute über den Gesetzentwurf zum Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) abstimmen. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt die Umsetzung des Bundeszuschusses zu den Übertragungsnetzentgelten ausdrücklich. Damit wird die Entlastung der Stromkunden um insgesamt 6,5 Milliarden Euro im Jahr 2026 auf den Weg gebracht und die Stromkosten für Unternehmen und private Haushalte gedämpft.
(Berlin) – Der NABU sieht die neuen Ergebnisse des offiziellen Wolfsmonitorings als Beleg dafür, dass sich die Wolfspopulation in Deutschland stabilisiert und keineswegs unkontrolliert wächst. Gleichzeitig warnt der Verband vor den politischen Plänen, den Wolf ins Bundesjagdrecht aufzunehmen ....
(Mainz) - Der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) startet seine diesjährige Kampagne, die den Wein als eines der ältesten und kulturell bedeutendsten Güter in den Fokus rückt. Die Bildmotive der Kampagne, die in einer Chronologie die Beziehung von Wein zu anderen großen Kulturgütern darstellt, sind ab sofort auf den Werbeflächen unseres Partners, der Wall, in deutschen Großstädten zu sehen.
(Berlin) - Roboter verändern die Medizin – neue Chancen für Therapie, Sicherheit und Versorgung Neue Studie von SPECTARIS und Messe Düsseldorf zeigt, wie Robotik die Versorgungsqualität verbessert und Personal entlastet.
(Hamburg) - Für seine vorbildliche und gute Personalarbeit ist der Konsumgüter- und Kosmetikkonzern Beiersdorf zum zweiten Mal nach 2015 mit dem Deutschen Chemie-Preis des VAA ausgezeichnet worden. Der VAA ist die Vertretung der Fach- und Führungskräfte in Chemie und Pharma. Am 11. November 2025 fand die Preisverleihung in Hamburg statt.
(Berlin) - Vom 4. – 7. November hat die internationale Weltleitmesse für Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Gesundheit A+A in Düsseldorf stattgefunden. Unter dem Leitthema „Der Mensch zählt“ vereinte die A+A 2.340 Aussteller aus 70 Ländern in 13 Messehallen. Rund 67.000 Besucher aus 150 Nationen kamen an den insgesamt vier Tagen nach Düsseldorf.
(Berlin) – Der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V. (VIK) fordert, die geplante Reform des EU-Emissionshandels (EU ETS) zur Stärkung der energieintensiven Industrie in Deutschland und Europa zu nutzen und übermäßige Belastungen abzubauen.
(Berlin) - Anlässlich der Veröffentlichung des Jahresgutachtens 2025/2026 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung am 12. November 2025 erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Das neue Jahresgutachten des Sachverständigenrates bestätigt, was auch die Handwerkskonjunktur schon seit Monaten zeigt. Die erhoffte Trendwende für die deutsche Wirtschaft lässt weiter auf sich warten....
(Berlin) - Anlagen in Express-Zertifikaten führen zu einer deutlichen Risikoreduktion gegenüber einem Direktinvestment – das belegt die Express-Studie 2025, die an der Eberhard Karls Universität Tübingen vom Lehrstuhl für Finance durchgeführt wurde.








