Verbands-Presseticker
(Bonn) - "Für den Deutschen Fruchthandelsverband und seine Mitgliedsunternehmen ist die Einhaltung von Menschenrechten und Sozialstandards in den Lieferketten bereits seit mehr als zehn Jahren eine selbstverständliche Verpflichtung."
(Berlin) - Der Deutsche Kulturrat, Spitzenverband der Bundeskulturverbände, startet heute die vierte Ausschreibungsrunde des bereits etablierten Mentoring-Programms im Kultur- und Medienbereich: Hoch qualifizierte Künstlerinnen und Kreative, die bereits vielfältige Berufsstationen absolviert haben und nun eine Führungsposition anstreben, können sich für das bundesweite 1:1-Mentoring-Programm bewerben.
(Hannover) - Die niedersächsische Landesregierung hat mögliche Szenarien für den Schulunterricht nach den Sommerferien präsentiert. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen kritisiert dabei nicht nur die fehlende Planungssicherheit für die betroffenen Familien, sondern auch die nicht vorhandenen Konzepte für Förderschulen.
(Berlin) - "An einem Abschluss der Verhandlungen zum EU-Haushalt hängt sehr viel - es geht um Geld, um Vorhaben und Projekte, aber vor allem um Menschen", so Peter Neher, Caritas-Präsident, im Vorfeld des ersten EU-Gipfels unter deutscher Präsidentschaft.
(Berlin) - Finanzierung der Wirtschaft im Mittelpunkt / Ambitionierte Ziele für Nachhaltigkeit und Digitalisierung
(Bonn) - Ständige Schmerzen im Unterleib, Verdauungsprobleme, Nahrungsmittelunverträglichkeiten? Viele tippen bei diesen Symptomen auf ein Darmproblem. Es kann aber auch eine Interstitielle Zystitis dahinterstecken - oder beides.
(Berlin) - Dr. Otto Schäfer, von 1986 bis 1992 Vorstandsvorsitzender des Verbands der / Privaten Bausparkassen, feiert am 21. Juli 2020 seinen 90. Geburtstag. Hauptberuflich gehörte der promovierte Jurist von 1968 bis 1995 zunächst der Geschäftsführung der Bausparkasse GdF Wüstenrot und dann auch der Konzernobergesellschaft Wüstenrot Holding GmbH an - seit 1989 als Sprecher der Geschäftsführungen beider Gesellschaften.
(Berlin) - Das Bundeskabinett will heute einen Gesetzesentwurf beschließen, mit dem das Verfassungsschutzrecht zur Bekämpfung von Rechtsterrorismus und Extremismus geändert werden soll. Der Digitalverband Bitkom warnt davor, im Zuge der geplanten Änderungen die Sicherheit der Telekommunikationsnetze zu schwächen.
(Berlin) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, ist im Mai 2020 in Deutschland der Bau von insgesamt 32.000 Wohnungen genehmigt worden. Dies seien 3,9 Prozent mehr Baugenehmigungen als im Mai 2019. Besonders deutlich sei die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen in Mehrfamilienhäusern gestiegen (plus 8,7 Prozent).
(Berlin) - "In der gegenwärtigen Corona-Krise ist es wichtig, Investitionen in den Wohnungsbau deutlich zu erleichtern und anzuregen. Der Bau-Turbo muss jetzt gezündet werden, um auch der zu erwartenden Zuwanderung gerecht zu werden."