Verbands-Presseticker
(Berlin) - Hitze, Starkregen, Hochwasser und Trockenheit machen Städten und ihren Bewohner*innen zunehmend zu schaffen.
(Frankfurt am Main) - Reisebeschränkungen werden gelockert / Viele Touristische Ziele sind mit dem Auto erreichbar / Autovermieter bieten Sonderangebote an
(Berlin) - Die Biotechnologie hat sich in Deutschland zu einem bedeutenden Wirtschaftssektor entwickelt, der vielen Menschen hochwertige Arbeit gibt. Das trifft besonders auf die medizinische Biotechnologie zu.
(Bad Honnef) - Angehende Bauherren müssen viele Entscheidungen treffen. Dazu gehört auch die Aufteilung von Haus und Grundstück samt Stellplatz für das Auto. "Aus ganz praktischen Gründen ist es sinnvoll, möglichst frühzeitig festzulegen, wo ein oder mehrere Autos auf dem Grundstück sicher und komfortabel parken können. ..."
(Berlin) - "So wirst Du zum Internet-Profi" heißt das heute veröffentlichte Video von Felix Michels, in dem der Kölner YouTuber jungen Menschen fünf Tipps für sicheres Verhalten im Internet gibt. Merksätze wie "Think before you click" oder "Pass auf Deine Daten auf" sensibilisieren für Themen wie Social Engineering und Datensicherheit.
(Berlin) - Säuglingsmilch-Produkte von Nestlé, Rossmann, Novalac und Humana waren bei amtlichen Untersuchungen mit gesundheitsgefährdenden Mineralölen verunreinigt.
(Berlin) - Baugewerblicher Umsatz geht 2020 um 3 Prozent zurück / Baukonjunktur muss durch öffentliche Investitionen gestützt werden / Beschäftigung bleibt stabil auf Vorjahresniveau
(Stuttgart) - Anlässlich des heutigen virtuellen Contracting-Kongresses der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA) betont Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold: "Gerade in Zeiten knapper Kassen in den Kommunen bietet sich Contracting als Mittel der Wahl an, Liegenschaften wie Schulen, Krankenhäuser oder Verwaltungsgebäude zu sanieren, ohne eigene finanzielle Mittel aufbringen zu müssen - und dabei gleichzeitig den Klimaschutz voran zu bringen."
(Berlin) - Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) hat sich mit einem Brief unter anderem an den Ausschuss für Verbraucherschutz sowie an den Gesundheitsausschuss des Bundestages gewandt und fordert die umgehende Weiterbewertung gesundheitsbezogener Angaben zu pflanzlichen Stoffen in Lebensmitteln.
(Berlin) - Der Deutsche Landkreistag fordert eine Ergänzung des Konjunkturpakets der Bundesregierung. Präsident Landrat Reinhard Sager sagte: "Wir begrüßen die beabsichtigten Hilfen für Unternehmen und zum Ausgleich der Gewerbesteuerausfälle der Gemeinden. Darüber hinaus brauchen wir zusätzliche Mittel für Digitalisierung und Breitbandausbau sowie die Übernahme der coronabedingten Hartz-IV-Mehrkosten in Höhe von ca. 2,7 Mrd. Euro durch den Bund."