Verbands-Presseticker
(Berlin) - Kongressmesse für den Public Sector zeigt digitale Lösungen 2020 virtuell / Neues Konzept legt Fokus auf E-Government am 27.10. und Smart City am 28.10. / Hochkarätiges Live-Programm für eingeladene Gäste im hub27
(Berlin) - "Das Thema Sorgfaltspflicht und Menschenrechte nimmt bei den deutschen Unternehmen einen hohen Stellenwert ein. Dies beweist die breite Beteiligung an der 2. Runde des NAP-Monitorings. Ohne Zweifel sind unsere Unternehmen darum bemüht und daran interessiert, ihre Lieferketten nachhaltig und verantwortungsvoll zu gestalten. ..."
(Bonn/Berlin) - Mit mehr als 77.000 Infektionen und über 3.000 Todesfällen durch COVID-19 spitzt sich die Lage im Irak dramatisch zu. Die Hilfsorganisation CARE warnt vor einem besonders hohen Risiko für die ärmsten Gemeinden, darunter mehr als 1,4 Millionen intern Vertriebene, die seit Jahren in Camps leben.
(Berlin) - Die Veränderungen in der Versorgungslandschaft durch die Corona-Pandemie und das Verbot von Hilfsmittel-Ausschreibungen sind ein Schwerpunktthema des 7. Homecare-Management-Kongresses von MedInform am 25. November 2020 in Berlin. MedInform ist der Informations- und Seminarservice des BVMed.
(Berlin) - Die Verkehrszahlen der deutschen Flughäfen zeigen den beispiellosen Einbruch der Luftfahrt. Eine schnelle Erholung ist nicht zu erwarten. Nach wie vor starten und landen nur ein Bruchteil der üblichen Anzahl an Flugzeugen.
(München) - Die im Zuge der Corona-Pandemie geäußerte Forderung nach einer weniger integrierten Welt führt zu Einkommens- und Wohlstandsverlusten.
(Berlin) - Im Zuge der Ermittlungen zu den Ausschreitungen in Stuttgart vor einigen Wochen kündigte der Stuttgarter Polizeipräsident bei einer Gemeinderatssitzung an, bundesweite Recherchen bei Standesämtern zu etwaigen Migrationshintergründen deutscher Tatverdächtiger durchführen zu lassen.
(Berlin) - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) verurteilt den Umgang der europäischen Textilindustrie mit den Beschäftigten in den Zulieferfabriken im globalen Süden aufs Schärfste. Seit Mai hätten immer mehr - vorwiegend weibliche - Beschäftigte in Indien, Bangladesch und Sri Lanka ihre Arbeit ohne Lohnfortzahlung oder sonstige soziale Absicherung verloren, heißt es in einer Resolution der Gewerkschaft und der Gesamtbetriebsräte verschiedener Textilketten in Deutschland.
(Berlin) - Täglich verschwinden in Deutschland rund 56 Hektar - in der Summe eines Jahres ist das eine Fläche so groß wie Frankfurt am Main. Die Bundesregierung hat sich im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie das Ziel gesetzt, maximal 30 Hektar freie Fläche pro Tag, zum Beispiel für Wohnungsbau und Verkehr, zu bebauen.
(Stuttgart) - Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat heute eine Klage mehrerer Bauunternehmen gegen die Stadt Ludwigsburg abgewiesen (AZ.: 7 K 7009/17). Anlass war die wirtschaftliche Tätigkeit der städtischen Wohnungsbaugesellschaft, die aus Sicht der Unternehmen gegen § 102 der Gemeindeordnung verstößt.