Verbands-Presseticker
(Berlin) - "Die neuesten Daten zur Baukonjunktur zeigen: Die Corona-Pandemie wird massive Auswirkungen auf die Baubranche haben. Wenn schon zu Beginn des Lockdowns die Auftragseingänge so stark eingebrochen sind, müssen wir für die Konjunkturentwicklung der zweiten Jahreshälfte mit dramatischen Folgen rechnen," kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), die heute veröffentlichten Daten des Statistischen Bundesamts.
(Berlin) - Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) begrüßt die Fortführung der bestehenden Regelung für die Einreise ausländischer Saisonarbeitskräfte bis 15. Juni 2020. Die ursprüngliche Regelung wäre Ende Mai ausgelaufen und hätte die Betriebe hart getroffen, denn der Bedarf an Arbeitskräften für Pflege- und Erntearbeiten ist weiterhin hoch.
(Berlin) - Heute findet im Deutschen Bundestag eine Anhörung zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes statt. Die vorgesehene Gesetzesänderung soll die Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie in Deutschland ergänzen.
(Berlin) - Ein Großteil der Bevölkerung in Deutschland fordert grundlegende Maßnahmen, um das Draußenspielen von Kindern zu erleichtern.
(Berlin) - Zusammensetzung und Höhe der Stromnetzentgelte sind für Verbraucherinnen und Verbraucher nicht nachvollziehbar. / 86 Prozent der Netzentgeltanteile werden nicht veröffentlicht. / Das Gutachten identifiziert eine Möglichkeit der gesetzlichen Neuregelung für mehr Transparenz, die sofort umsetzbar wäre.
(Bonn) - FINDEFIX, das Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes, ist nun mit einem eigenen Kanal auch auf Instagram vertreten. Auf www.instagram.com/findefix erhalten Haustierhalter wertvolle Ratschläge und Hilfestellungen - sowohl für Notsituationen als auch für den ganz normalen Alltag mit Tieren.
(Berlin) - Zur Anhörung zum Grundrentengesetzentwurf im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages, in welcher der SoVD heute als Sachverständiger Stellung beziehen wird, erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: ...
(Bonn) - Im Zuge von Personaleinstellungen fangen sowohl die Kunden als auch die Kandidaten der Personalberater wieder an, persönliche Vorstellungstermine zu vereinbaren.
(Berlin) - Mit Unverständnis und größter Besorgnis hat der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Heinz-Peter Meidinger, auf die Ankündigung Sachsens und Thüringens reagiert, demnächst für einen Teil bzw. alle Schulen die derzeit geltenden Hygienevorschriften mit Abstandsregelungen, Mundschutz und Halbierung von Lerngruppen außer Kraft zu setzen und zu einem "normalen Schulbetrieb" zurückzukehren.
(Bad Honnef) - Seit Jahren schon wächst der Fertigbauanteil in Deutschland. 2019 entfiel jede fünfte Baugenehmigung bei Ein- und Zweifamilienhäusern auf ein Fertighaus - Grund zur Freude also für die Fertighausindustrie.