Verbands-Presseticker
(Berlin) - 82 Prozent holen sich Infos zu Corona im Netz - bei den Jüngeren sind es 97 Prozent / Jeder Fünfte hört Podcasts mit Corona-Bezug / Online-Nachrichtenseiten bei Corona-Informationen vor Print
(Berlin) - Das Interesse, E-Sport-Angebote in die eigene Vereinsstruktur aufzunehmen, wächst stetig: Bei dem vom eSport-Bund Deutschland (ESBD) und der Sportjugend Nordrhein-Westfalen (SJ NRW) veranstalteten Info-Webinar waren insgesamt über 100 Teilnehmer zugeschaltet. Beide Verbände ziehen eine positive Bilanz.
(Bonn) - Die Deutsche UNESCO-Kommission hat die Bewerbungsphase für ihren internationalen Freiwilligendienst kulturweit verlängert. Noch bis zum 30. Juni können sich junge Menschen online auf www.kulturweit.de für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland bewerben.
(Frankfurt am Main) - Der Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV) vergibt einmal im Jahr den EDDI-Award in den Kategorien BtoC und BtoB.
(Berlin) - Die Bürger verhalten sich während der Corona-Pandemie vorbildlich: Sie vermeiden alle überflüssigen Kontakte. Das gilt auch für den Einkauf von Medikamenten. Versandapotheken können kontaktlos Medikamente liefern. Es fehlt aber noch die elektronische Verordnung.
(Berlin) - Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie, plädiert vor der Anhörung zum Kohleausstieg für eine Neubewertung: "Die COVID-19-Krise hat die Energiewirtschaft stark verändert. ..."
(Berlin) - Zur politischen Bewältigung der Corona-Krise empfiehlt der Verein Mehr Demokratie einen aus Bürgerinnen und Bürgern zusammengesetzten Krisenbeirat.
(Berlin) - Anlässlich des zweiten Jahrestages der Anwendbarkeit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) veröffentlicht die netzpolitische Organisation Digitale Gesellschaft (DigiGes) eine Stellungnahme mit acht Vorschlägen zur Verbesserung der DSGVO.
(Hannover/Bremen) - Rund zehn Wochen nach Beginn der Corona-Krise in Deutschland zieht der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Niedersachsen Bremen (vdw) eine gemischte Bilanz.
(München) - "Demokratie braucht Bildung" ist eines der Leitthemen des Bayerischen Philologenverbandes (bpv). Basis der Demokratiebildung ist dabei das Grundgesetz, dessen Jahrestag am 23. Mai begangen wird.