Verbands-Presseticker
(München) - Die Virologin der TU München Prof. Dr. Ulrike Protzer und bpv-Vorsitzender Michael Schwägerl sind sich einig: Gute Hygienekonzepte alleine reichen nicht.
(Stuttgart) - Hat der Arbeitgeber die Entscheidung zur Kündigung eines Mitarbeiters gefällt, beginnen die Herausforderungen: Zunächst steht aus rechtlicher Sicht die Frage im Mittelpunkt, ob ein wirksamer Kündigungsgrund vorliegt.
(Stuttgart) - Zur Klärung der Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen der Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub einer im Verlauf des Urlaubsjahres arbeitsunfähig erkrankten Arbeitnehmerin ...
(Berlin) - Die EU-Kommission hat gestern Strategien zum Aufbau einer europäischen Wasserstoffwirtschaft und zur Integration des Energiesystems vorgelegt. Aus Sicht des BDEW sind dies zwei zentrale Bausteine zur Umsetzung des European Green Deal.
(Wiesbaden) - Der Vorstand des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) wird die Geschäftsstelle des ZZF und seiner Tochtergesellschaft Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe GmbH (WZF) neu strukturieren.
(Bietigheim-Bissingen) - Um die Übertragung von Corona-Viren durch Aerosole zu verringern, empfehlen führende Virologen, Räume effizient zu lüften. So stellte der Mikrobiologe Prof. Markus Egert, Universität Feuchtwangen, am 2. Juli 2020 in der SWR-Sendung "Zur Sache Rheinland-Pfalz" fest, dass ...
(Berlin) - Der Bundesgerichtshof hat heute in zwei Verfahren zu den Ansprüchen des Mieters auf Durchführung von Schönheitsreparaturen durch den Vermieter bei einer unrenoviert überlassenen Wohnung entschieden. Dazu Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW: "..."
(Planegg/Heilbad Heiligenstadt) - FaberExposize unterstützt ab sofort die Ski-Nationalmannschaften und wird offizieller Partner des Deutschen Skiverbandes (DSV).
(Köln) - Durchschnittliche Steigerungsraten bei den Wohnungsmieten und den Preisen für Kaufimmobilien: Der Immobilienmarkt in Rheinland-Pfalz befindet sich weiterhin in einer Phase der Konsolidierung. So stiegen die Preise für Einfamilienhäuser im Landesdurchschnitt um 6,1 Prozent, Eigentumswohnungen sind in den zwölf größten Städten um 6,6 Prozent teurer als im Vorjahr.
(Bad Homburg) - In Deutschland wurden im Juni 18.896 Elektrofahrzeuge neu zugelassen, dazu zählen rein batteriebetriebene Elektroautos, Plug-In-Hybride und Brennstoffzellenfahrzeuge. Der Zuwachs beträgt 118 Prozent.